#: locale=de ## Aktion ### URL PopupWebFrameBehaviour_176C906F_038E_80B2_416B_64643E25C4CC.url = //player.vimeo.com/video/379955489 LinkBehaviour_73B3ADE0_56EA_EA4B_41D5_57192F442773.source = https://www.marktgemeinde-nenzing.com/Infrastruktur/Wolfhaus/ LinkBehaviour_59395CE1_56FF_AC3C_41CA_E510F73DE9F3.source = https://www.marktgemeinde-nenzing.com/Kontakte/Abteilungen--MitarbeiterInnen/Ramschwagsaal LinkBehaviour_735D0576_56E7_9A37_41CD_3D3D2066C334.source = https://www.marktgemeinde-nenzing.com/Startseite/ ## Media ### 360 Video ### Audio AudioResource_A4889582_A995_FAFE_41CF_12C623A4B6BA.mp3Url = media/audio_5B87F06E_565A_9A57_41C6_4EED88163318_de.mp3 AudioResource_A4881583_A995_FAFE_41E4_9C806760D2F4.mp3Url = media/audio_5DCFD24B_565E_FE5D_41C6_C49798103608_de.mp3 AudioResource_A4887583_A995_FAFE_41D1_4C12B2A48C17.mp3Url = media/audio_8EE520E7_84D1_4F29_41A6_4A051641DCEA_de.mp3 ### Image imlevel_B9FDE1A5_A9AE_BA3A_41E2_64A78AA2F786.url = media/popup_24B9EC5F_02F2_6763_4186_06AF6E3B28B7_de_0_0.jpg imlevel_B9FDC1A5_A9AE_BA3A_41B8_E5E5AC14AD2E.url = media/popup_24B9EC5F_02F2_6763_4186_06AF6E3B28B7_de_0_1.jpg imlevel_B9C231A5_A9AE_BA3A_41AF_8EB8E03A32D5.url = media/popup_24B9EC5F_02F2_6763_4186_06AF6E3B28B7_de_0_2.jpg imlevel_B9C211A5_A9AE_BA3A_41D0_EE673E59D7F1.url = media/popup_24B9EC5F_02F2_6763_4186_06AF6E3B28B7_de_0_3.jpg imlevel_B9C534E8_A9AE_BA0A_41E4_1978B1331328.url = media/popup_51539F0E_7174_7F1A_41CA_AD5F2357B28F_de_0_0.jpg imlevel_B9C514E8_A9AE_BA0A_41D0_B0962E95188D.url = media/popup_51539F0E_7174_7F1A_41CA_AD5F2357B28F_de_0_1.jpg imlevel_B9C564E8_A9AE_BA0A_41E1_CEC2F7ABD649.url = media/popup_51539F0E_7174_7F1A_41CA_AD5F2357B28F_de_0_2.jpg imlevel_B9C554E8_A9AE_BA0A_41E0_99CF6354BDEE.url = media/popup_51539F0E_7174_7F1A_41CA_AD5F2357B28F_de_0_3.jpg ### Popup Image ### Titel panorama_89EC3FD7_8348_6CFE_4195_5E615B315F0B.label = Agrargemeinschaft Nenzing panorama_0D4BCC26_0249_3173_4134_2E436FF9F9D0.label = Air Gamp Türme panorama_4A29D887_0332_EFE3_417F_644FE693160A.label = Air Gamp2still panorama_0D4BDBF0_0249_16EF_417E_6B35E77B109A.label = Air Innergamp panorama_0D4BB411_0249_3151_414A_11B1ACC8591B.label = Air Jagdhütte panorama_0D4BBC1F_0249_7151_4129_95237F2A5DC8.label = Air Vordergamp1 panorama_0D4BF420_0249_116F_415A_084839E39520.label = Air Vordergamp2 panorama_124203F2_0249_16D3_4151_49CF6CD9C22B.label = Alpe Innergamp Top View panorama_D8A3C61E_E2B9_70AF_41E0_EC77EC8C7625.label = Alpe Vals panorama_32BE8AE9_3C84_4640_41C8_2B677C597D61.label = Alter Sportplatz Top View panorama_12576F9D_02EF_ED4A_4172_99CB5E96CD39.label = Altes Gemeindeamt album_5703EB14_5BD4_235E_41B4_C02B4F6C4AB6_2.label = Altes Gemeindeamt album_5703EB14_5BD4_235E_41B4_C02B4F6C4AB6_0.label = Altes Gemeindeamt 2 album_5703EB14_5BD4_235E_41B4_C02B4F6C4AB6_1.label = Altes Gemeindeamt 3 panorama_1F44435D_13C0_66CB_41B0_159DDBE3C9DC.label = Altes Gemeindeamt Top View panorama_89100080_8349_D352_41A9_E5B06B20D17C.label = Bahnhof Top View panorama_1944BC2E_13C0_6249_419A_8CE430729E54.label = Bauhof Nenzing Top View panorama_38E021BA_322C_0D64_4194_870A76E58234.label = Bazulstrasse Top View panorama_31BA9D41_3C84_C240_41BB_098C76454758.label = Bazulstrasse Top View panorama_9764CB05_9965_32C5_41E0_06C264626AAB.label = Beschling Kirche panorama_97814B90_9965_51DB_41CE_44D591B7B8AF.label = Beschling Kirche Altar panorama_9764336B_9965_314D_41DC_DA46526EC4AB.label = Beschling Kirche Top View panorama_979A3FBC_995D_31CB_41D0_F11BB48AE816.label = Beschling Ost panorama_9559043D_995D_F6C5_41CA_252A0C7914B7.label = Beschling Süd panorama_955B0A57_995D_D345_41E2_46DFF4B7B497.label = Beschling Top View panorama_CAA8E12F_DDAB_C9C7_41E0_AEC155C68561.label = Beschlinger Baggerseen panorama_C7819CE1_DDA5_F87B_41E6_2CCAAFE92D32.label = Bildstock Mariex außen panorama_C43B557D_DDA5_C84B_41E6_8F19BD557811.label = Bildstock Mariex innen panorama_ED3B1262_E2AB_F097_41E2_734A92797A1F.label = Buder Höhe panorama_BE714EB6_B216_BAD6_41D3_C847FC404967.label = Bäckerei_Häusle / Dorfsäge Lutz panorama_EC444721_E2AB_5095_41C0_22917BA681D6.label = Bärarüfe album_5703EB14_5BD4_235E_41B4_C02B4F6C4AB6.label = Fotoalbum Altes Gemeindeamt 2 panorama_0D483C18_0249_115F_4162_83BBF2488DDC.label = Gamp Gampberg Top View panorama_0CBB5944_024B_7337_4179_4BD25F8C63B2.label = Gamp Großer Turm panorama_0CA8E0F5_024B_32D1_4163_52F3EEF194AA.label = Gamp Kapelle innen panorama_0A2B4D14_04DE_B74D_4190_C029C0535ACC.label = Gamp Sennerei Kapelle panorama_0CA97C90_024B_1150_4175_EE0682A5EC4A.label = Gamp Türme1 panorama_0C95F453_024B_F1D1_4180_9D77845615A8.label = Gamp Türme3 panorama_0C951BCD_024B_F731_4171_4D26043C8870.label = Gamp1 panorama_0C95F2C5_024B_1131_4127_656055141DE4.label = Gamp2 panorama_EC44311E_E2A9_30AF_416D_E36482ECBA0E.label = Gamperdonatal panorama_EC47EB68_E2A9_3093_41E6_0B129CB4CFD6.label = Gamperdonatal Top View panorama_8A398155_8348_D5F2_41CC_C10350EDBE85.label = Gasthaus Rössle panorama_8A39FE4E_8348_AFEE_41DA_3790E64FE5D5.label = Gemeindezentrum panorama_194164DA_13C0_23C9_41AA_C4063F82457A.label = Gemeindezentrum Top View panorama_19418D67_13C0_22C7_418E_3206A10EFCB3.label = Generationenmeile Top View panorama_31BAD65F_3C84_CE40_41C0_B4D17BD5B93B.label = Grienegg 2 panorama_31BABF70_3C84_FE40_41C6_08F968E033BF.label = Grienegg Top View panorama_97653A01_9964_D2BD_41C5_930503CE52DC.label = Gurtis Kirche panorama_97657293_9964_D3DD_41BD_CC47A9A6DC2B.label = Gurtis Kirche Altar panorama_95590CDA_995D_374F_41DE_A32458320F89.label = Gurtis Top View panorama_9559B68F_995D_53C5_41E0_26C5813B335C.label = Gurtis West panorama_8A39F491_8348_B372_41D1_CAA4A109DF93.label = Hexenstein panorama_F772DE56_E2AF_70BF_41E0_462F255ADC8C.label = Himmel Kapelle1 panorama_F773E648_E2AF_5093_41E2_CB11D3F475E3.label = Himmel Kapelle2 panorama_FB826584_E2AF_7393_41E8_43BC81D1B4B3.label = Himmel Kapelle_außen panorama_2E2D8CC0_3084_3A70_419B_9B7B08699A7C.label = Hirschsee panorama_2FBFEC23_3084_5A30_41B3_24952CFA02F4.label = Hirschsee Top View panorama_0C95F9FC_024B_12D7_4167_639BDB7AC58D.label = Innergamp Alpe panorama_24909E45_2976_4532_41C4_2CFD025A91ED.label = Kapelle Halden innen panorama_EC471D27_E2AB_F09D_41B4_289AB2D17FA7.label = Kapelle Kühbruck panorama_CBF54BE3_E2EB_5795_41E1_BB8422A43A05.label = Kapelle Kühbruck Altar panorama_F7732E08_E2AF_5093_41E5_00DE03A86C8B.label = Kapelle Kühbruck2 panorama_F7730629_E2AF_3095_41C6_5FE3E55B03E8.label = Kapelle Kühbuck innen2 panorama_F7733E81_E2AF_3195_41E4_B257AA37A281.label = Kapelle Kühbuck3 panorama_243E8062_2976_FDF6_41A0_A38867D539A8.label = Kapelle Latz panorama_24252744_2976_C332_41BA_FE400A7710F8.label = Kapelle Latz innen panorama_C43A9DA1_DDA5_D8FB_41D6_DB8C4086A2B6.label = Kapelle_Motten 1 panorama_C43B65B4_DDA5_C8D9_41CB_84405C5C0A98.label = Kapelle_Motten2 panorama_B84E8613_B217_4DAE_41D3_50A9AD848B04.label = Kirche innen panorama_8A3A3B29_8348_B552_41DB_C9D5C0EB6B8A.label = Kirche und Volksschule panorama_9559182A_995D_DECF_41E1_D02EBA574A5C.label = Latz Top View panorama_9559C2E7_995D_3345_41B3_DF36DF4E2063.label = Latz Ost panorama_31BAC193_3C84_C2C0_41B7_DD750812A1A6.label = Meng Top View panorama_99619899_84CA_00B5_41C9_E9E703637E84.label = Mengschlucht panorama_99220BF9_84CA_0075_41CE_2D1EF5B3F35D.label = Mengschlucht 2 panorama_EC44C20B_E2AB_3095_4192_A379B47A4BFF.label = Nackiga Weg panorama_31BA3AA8_3C84_C6C0_41C8_A46A68A3511C.label = Nenzing Agrar Top View panorama_C86F1631_DDAB_CBDB_41E9_374DB4515327.label = Nenzing Halden Top View panorama_C86DBC09_DDAB_FFCB_41E3_4F81541E89FB.label = Nenzing Halden1 panorama_C86F8056_DDAB_C859_41E1_0F29D67D9E85.label = Nenzing Halden3 panorama_C86F0A70_DDAB_B859_41D0_D40BBFB1D7D3.label = Nenzing Heimat1 panorama_C86FEEBD_DDAB_58CB_41DF_15460A12B813.label = Nenzing Heimat1 Top View panorama_66493B89_7154_6706_41D8_08C76E6F146D.label = Nenzing Kirche Altar panorama_6792B3C0_7154_2706_41D3_147A485228B7.label = Nenzing Kirche Orgel panorama_67900B8D_7154_271E_41D2_A0AE254C04BC.label = Nenzing Kirche Seitenaltar panorama_6790035E_7154_273A_41D1_DF459697D23A.label = Nenzing Kirche Top panorama_67902B1D_7154_273E_41C0_E513871D7CB5.label = Nenzing Kirche Unterkirche panorama_1941667D_13C0_2ECB_41B2_E74C71EAF225.label = Nenzing Kreisverkehr Top View panorama_C86FF32D_DDAB_49CB_41DA_2A18A75E024B.label = Nenzing Mariex Top View panorama_C86F18F8_DDAB_7849_41C9_CAB14456D606.label = Nenzing Mariex1 panorama_C86FDD67_DDAB_5847_41B7_A790F1331E7B.label = Nenzing Motten Top View panorama_31BAA3A2_3C84_46C0_41A8_21465E8925F0.label = Nenzing OstTop View panorama_C86FF77C_DDAB_4849_41C5_2929EBD4B714.label = Nenzing Rossnis Top View panorama_C86FB184_DDAA_C8B9_41E5_DCB2D00EA56A.label = Nenzing Rossnis2 panorama_C86F9FCA_DDAA_F849_41D4_3F07C1A12A89.label = Nenzing Rungeletsch Top View panorama_C86FE5C8_DDAA_C849_41DB_B63742F77E1A.label = Nenzing Rungeletsch1 panorama_31BA4C7A_3C84_4240_41C3_DBDAE440634D.label = Nenzing Siedlung Top View panorama_38E06A60_322C_1FE4_41C6_3184A201D001.label = Nenzing West Top View panorama_31BA845B_3C84_C240_41BB_7542211310B3.label = Nenzinger Au Top View panorama_EC440162_E2AB_3097_41E5_B1AD7E90704E.label = Nenzinger Himmel Weide panorama_EC44A2EB_E2AB_7195_41E9_6CB6D23CFFC6.label = Nenzinger Himmel Zentral panorama_EC47F8B0_E2A8_D1F3_41EB_E04361C0B5D9.label = Nenzinger Himmel Fasel panorama_EC446D03_E2AB_7095_41E2_75B2050709F0.label = Nenzinger Himmel Löchera 1 panorama_EC444719_E2AB_50B5_41D5_21DAA59AD5BF.label = Nenzinger Himmel Löchera 2 panorama_EC47C2C8_E2A8_F193_41E1_624CD44A7A21.label = Nenzinger Himmel Löchera 3 panorama_EC47F708_E2A8_D093_41E0_8F1E1238FEA1.label = Nenzinger Himmel Löchera 4 panorama_BF6BDB0C_E3E9_7093_41C2_79729721C8C4.label = Nenzinger Himmel Löchera 5 panorama_EC442D09_E2AB_3095_41E0_68ACA315F382.label = Nenzinger Himmel Rochus Kapelle panorama_EC441D00_E2A8_F093_41E0_07A0E813D6A0.label = Nenzinger Himmel Sennerei panorama_8ACD11C3_8349_F4D6_41C9_FE31F7DA4AB1.label = Nordwestlich der Hauptrasse panorama_8ACEC930_8349_D5B2_41B7_8FC450CE5E7B.label = Pfarrkirche Nenzing Hl. Mauritius panorama_36621D51_3C93_7228_41CA_FCDAD6166D39.label = Ramschwagplatz panorama_19418F58_13C0_1EC9_41B3_815C84F045C8.label = Ramschwagsaal Top View panorama_3662C6CF_3C93_7E38_41B4_91FD3D199403.label = Rathaus Bürgerservice media_411590C7_712C_210A_41C4_067F7D6EB861.label = Rathaus_Rössle panorama_8A3A478B_8348_DD56_41AF_BE046B251203.label = Rotes Haus panorama_8A39ADE3_8348_ECD6_41C8_2FA154B3655C.label = Ruine Ramschwag panorama_38E358EE_322C_7CFC_41C3_60EDB0F876C7.label = Ruine Ramschwag Top View panorama_8ACD6A59_8349_F7F2_419C_33AAD28B3C7B.label = Seniorenheim Top View panorama_F773F75A_E2AF_D0B7_41E1_3E57B486A117.label = Stellferder Bildstock panorama_F773BFE2_E2AF_EF97_41EB_D0C7E81B6F3F.label = Stellferder1 panorama_EC44757F_E2A9_536D_41CA_540CD79C2678.label = Stüber Wasserfall Top View panorama_53D56F7C_5E0E_F8C9_41C8_830EFEF55BF9.label = StüberfallBoden panorama_F773E8FC_E2AF_F173_41DD_75A1EA8869DF.label = Tunnel panorama_1940A7EF_13C1_EDC7_414B_29B15C0D4B5F.label = Walgaubad/Sportplatz Top View panorama_19407086_13C1_E239_4189_8A47B76F09AB.label = Walgaubad/Tennisplatz Top View panorama_1940991B_13C1_E24F_41AC_E28102A3A2C2.label = Wirtschaftspark Walgau Top View panorama_8A3A4488_8348_F352_41E0_5BCEBB76F944.label = Wolfhaus panorama_2E251D5E_3CB0_F2D8_41AA_261CF3B1C23E.label = Wolfhaus Dachboden media_433C0BC3_712D_E70A_41BC_53C7759E5A29.label = Wolfhaus_RotesHaus panorama_31BAD892_3C84_C2C0_41B1_1075F5FFED94.label = im Bruel Top View ### Untertitel panorama_8A398155_8348_D5F2_41CC_C10350EDBE85.subtitle = Nenzing 360 panorama_89100080_8349_D352_41A9_E5B06B20D17C.subtitle = Nenzing 360 panorama_8ACD11C3_8349_F4D6_41C9_FE31F7DA4AB1.subtitle = Nenzing 360 panorama_8ACD6A59_8349_F7F2_419C_33AAD28B3C7B.subtitle = Nenzing 360 panorama_99619899_84CA_00B5_41C9_E9E703637E84.subtitle = Nenzing 360 panorama_8A3A3B29_8348_B552_41DB_C9D5C0EB6B8A.subtitle = Nenzing 360 panorama_8A39FE4E_8348_AFEE_41DA_3790E64FE5D5.subtitle = Nenzing 360 panorama_8ACEC930_8349_D5B2_41B7_8FC450CE5E7B.subtitle = Nenzing 360 panorama_8A3A478B_8348_DD56_41AF_BE046B251203.subtitle = Nenzing 360 panorama_8A3A4488_8348_F352_41E0_5BCEBB76F944.subtitle = Nenzing 360 panorama_89EC3FD7_8348_6CFE_4195_5E615B315F0B.subtitle = Nenzing 360 panorama_8A39ADE3_8348_ECD6_41C8_2FA154B3655C.subtitle = Nenzing 360 panorama_8A39F491_8348_B372_41D1_CAA4A109DF93.subtitle = Nenzing 360 panorama_99220BF9_84CA_0075_41CE_2D1EF5B3F35D.subtitle = Nenzing 360 ### Video videores_8A02596E_A9EE_EA06_41D6_E84A2552EC1F.url = media/media_411590C7_712C_210A_41C4_067F7D6EB861_de.mp4 videores_8A00496E_A9EE_EA06_41CA_C35DDE781581.url = media/media_411590C7_712C_210A_41C4_067F7D6EB861_de_1.mp4 videores_8A02596E_A9EE_EA06_41D6_E84A2552EC1F.posterURL = media/media_411590C7_712C_210A_41C4_067F7D6EB861_poster_de.jpg videores_8A00496E_A9EE_EA06_41CA_C35DDE781581.posterURL = media/media_411590C7_712C_210A_41C4_067F7D6EB861_poster_de.jpg videores_8DA30DAC_A9ED_EA0A_41D0_BA2F185039EE.url = media/media_433C0BC3_712D_E70A_41BC_53C7759E5A29_de.mp4 videores_8DA33DAC_A9ED_EA0A_41AB_162132426DAB.url = media/media_433C0BC3_712D_E70A_41BC_53C7759E5A29_de_1.mp4 videores_8DA33DAC_A9ED_EA0A_41AB_162132426DAB.posterURL = media/media_433C0BC3_712D_E70A_41BC_53C7759E5A29_poster_de.jpg videores_8DA30DAC_A9ED_EA0A_41D0_BA2F185039EE.posterURL = media/media_433C0BC3_712D_E70A_41BC_53C7759E5A29_poster_de.jpg ## Popup ### Body htmlText_A14DD69E_926B_76A1_41BC_8036B85220DA.html =
Schon um 500 bis 600 nach Christus stand im Bereich der heutigen Pfarrkirche ein Gotteshaus. Im Rahmen von Umbauarbeiten in der derzeitigen Kirche zu Beginn der 1980er Jahre, konnte die „Unterkirche“ als die älteste Kirche in Vorarlberg nachgewiesenen werden.
In einer Urkunde vom 26. Februar 820 scheint ein „Maurentius de Nanziengos“ auf. Dies gilt als erste urkundliche Erwähnung mit dem Namen Nenzing.
### Titel window_18589B5E_0399_8092_417E_BAC779EEA8D2.title = Alpe Gamp ## Skin ### Button Button_34C26EA9_246F_EBE1_41B9_5B9641479C4B.label = INFO Button_2361212F_328A_C54C_41C6_A3B00812D716.label = INFO ### Image Image_011B69FD_5DEE_8EDA_41CA_B4502F70FD76.url = skin/Image_011B69FD_5DEE_8EDA_41CA_B4502F70FD76_de.jpg Image_015B273C_5DFA_835A_41C3_8B97F4311B24.url = skin/Image_015B273C_5DFA_835A_41C3_8B97F4311B24_de.jpg Image_075D8754_5DAD_832A_41C3_950804B84E61.url = skin/Image_075D8754_5DAD_832A_41C3_950804B84E61_de.jpg Image_396939A5_5DA6_8F6A_4175_8F7B2C6E59DF.url = skin/Image_396939A5_5DA6_8F6A_4175_8F7B2C6E59DF_de.jpg Image_49310FF3_5CBD_82EE_41A4_93164E2DBBF2.url = skin/Image_49310FF3_5CBD_82EE_41A4_93164E2DBBF2_de.jpg Image_49F8EC39_5CAF_855A_41CE_354E608B605A.url = skin/Image_49F8EC39_5CAF_855A_41CE_354E608B605A_de.jpg Image_4B731E64_5CA7_85EA_41AD_FC71C6C9C30C.url = skin/Image_4B731E64_5CA7_85EA_41AD_FC71C6C9C30C_de.jpg Image_5381E66E_5C9D_85F6_41D6_D934F68F013B.url = skin/Image_5381E66E_5C9D_85F6_41D6_D934F68F013B_de.jpg Image_608A3CC5_7134_E10E_41D7_98730A1330A0.url = skin/Image_608A3CC5_7134_E10E_41D7_98730A1330A0_de.jpg Image_62199E20_712C_6106_41BC_10E1CE8507C6.url = skin/Image_62199E20_712C_6106_41BC_10E1CE8507C6_de.jpg Image_7501FCE7_5CAA_86F6_41C6_22065FEF2E5C.url = skin/Image_7501FCE7_5CAA_86F6_41C6_22065FEF2E5C_de.jpg Image_7A4D879C_5CA5_835A_41CA_879A98FDD955.url = skin/Image_7A4D879C_5CA5_835A_41CA_879A98FDD955_de.jpg Image_C2B017D6_DF9E_0D5C_41E6_33E996BBF0B1.url = skin/Image_C2B017D6_DF9E_0D5C_41E6_33E996BBF0B1_de.png Image_C6DBE1BF_DF8E_05CC_41C0_86214DE3987D.url = skin/Image_C6DBE1BF_DF8E_05CC_41C0_86214DE3987D_de.png ### Label Label_8ACED3E0_A99A_5E3A_41DB_812DBC0E03F5.text = Ein Projekt der Marktgemeinde Nenzing Label_B053430A_A9AA_7E0E_41CA_29D9B4B772BC.text = Ein Projekt der Marktgemeinde Nenzing Label_984B7ECE_83D8_6CEE_41CA_02F0BE47DA46_mobile.text = Historisches Label_49E6A4D7_56E9_9A75_41D0_8E90C4D08323.text = Zeit für einen Perspektivenwechsel Label_4E614852_56A6_AA4F_4189_3116E7B3B0AA.text = Zeit für einen Perspektivenwechsel ### Multiline Text HTMLText_A2EF41FB_8378_D4B6_41CE_76B2946D456D_mobile.html =
Postkarten Ansicht
Nenzing 1933




HTMLText_30928757_3E5E_D1E6_41B6_E8D7CA0C0B9F.html =
Agrargemeinschaft Nenzing Top View
Nenzing 360


HTMLText_8BDE729F_92B7_6EDF_41D5_B46C58331569.html =
Agrargemeinschaft Nenzing
Nenzing 360



HTMLText_679BC4A7_3029_1DC6_416D_84E43331B92A.html =
Alpe Gamp - Felstürme
Alpe Gamp 360


HTMLText_675A69D9_3029_774A_419C_93ECFDD91369.html =
Alpe Gamp - Gamp Kapelle
Alpe Gamp 360


HTMLText_5087A3E5_3029_1B7A_417D_759839BFF540.html =
Alpe Gamp - Gampberg
Alpe Gamp 360


HTMLText_67C9C043_3029_14BE_41B4_9F58476449AA.html =
Alpe Gamp - Innergamp
Alpe Gamp 360


HTMLText_67ED1E26_3029_0CC6_41C4_5CD0168408D4.html =
Alpe Gamp - Jagdhütte
Alpe Gamp 360


HTMLText_67A3D275_3029_155A_41B1_BB6E61A5E044.html =
Alpe Gamp - Matta
Alpe Gamp 360


HTMLText_670EEC0A_3029_0CCE_41C4_892BFB254477.html =
Alpe Gamp - Vordergamp
Alpe Gamp 360


HTMLText_BCB8A37C_B37B_1BB0_41E4_CCE16270D635.html =
Alte Bäckerei Häusle / Dorfsäge Lutz
Nenzing 360



HTMLText_3082E5B3_3E76_B0BE_41A1_D84199F1781D.html =
Alter Sportplatz
Nenzing 360


HTMLText_5B36F1C5_14C0_623B_41B0_4999A0073139.html =
Altes Gemeindeamt Top View
Nenzing 360


HTMLText_9AFFA80B_8EA9_79A7_41D0_43C8346584D8.html =
Altes Gemeindeamt
Nenzing 360


HTMLText_89EA7951_92B9_9BA3_41DA_670B36E0069A.html =
Bahnhof
Nenzing 360 Top View
HTMLText_59E1171A_14C3_EE49_41A6_B530C928571D.html =
Bauhof Nenzing Top View
Nenzing 360


HTMLText_3F05F0C7_3276_C33C_4177_98E7673654F8.html =
Bazulstraße
Nenzing 360


HTMLText_D2D015F0_DD5F_4859_41A8_4CDD694720F6.html =
Beschlinger Baggerseen
Nenzing - Beschling 360


HTMLText_35571850_29BE_CDD2_41AF_9A2E9BA995BE.html =
Gamperdonatal - Alpe Vals
Nenzing 360


HTMLText_F904C7E7_E861_12C9_41C8_BE6F63F182A7.html =
Gamperdonatal - Buderhöhe / Gampfall
Nenzing 360


HTMLText_3489A6AF_29BD_C54E_41A3_8C8737A85BF4.html =
Gamperdonatal - Bärarüfe
Nenzing 360


HTMLText_F9A84272_E861_0DCB_41EC_6874CC8B8687.html =
Gamperdonatal - Kühbruck
Nenzing 360


HTMLText_35E64AC0_29BE_4D32_41C2_17D74D9B783D.html =
Gamperdonatal - Nackiga Weg
Nenzing 360


HTMLText_FAE34EBA_E863_12BB_41D1_CB22EC1D5784.html =
Gamperdonatal - Stellfeder Bildstock
Nenzing 360


HTMLText_F9FA6534_E861_374F_41D3_9C6148FCB447.html =
Gamperdonatal - Stellfeder
Nenzing 360


HTMLText_F8C578AE_E867_7D5B_41D0_A9D477CA32C6.html =
Gamperdonatal - Tunnel
Nenzing 360


HTMLText_CD5CCB2B_DD5F_59CF_41EA_D989580C3141.html =
Gamperdonatal
Nenzing 360


HTMLText_9C5E71C6_8FBF_AAA1_41BB_913C639D792A.html =
Gasthaus Rössle
Nenzing 360
HTMLText_53916CB7_14C0_6247_41B1_5534995F4831.html =
Gemeindezentrum Top View
Nenzing 360


HTMLText_9A50BA45_8EB8_F9A3_41D5_98D2E6A2E9B8.html =
Gemeindezentrum
Nenzing 360



HTMLText_51AEBA66_14C0_26F9_419F_95CC25316E9A.html =
Generationenmeile Nenzing
Nenzing 360


HTMLText_8BEA634F_92AB_6FBF_41DF_628F47231124.html =
Hexenstein
Nenzing 360



HTMLText_9CE60AC6_8EA9_7EA1_4186_E012C2EA8172.html =
Kirche und Volksschule
Nenzing 360



HTMLText_FA619942_E861_1FCC_41D0_7B13C29AE3D0.html =
Kühbruck Kapelle Altar
Nenzing 360


HTMLText_F9881671_E861_15C9_41DD_72D5348A578E.html =
Kühbruck Kapelle
Nenzing 360


HTMLText_D28EC9DE_DD5F_5849_41C9_115C04575C5B.html =
Mariex - Kriegergedächtnis Bildstock
Nenzing - Mariex 360


HTMLText_3108457F_3E5D_D1A6_41B3_04B7154A6989.html =
Meng Top View
Nenzing 360


HTMLText_8E849853_92AF_99A7_41D3_63C821AE2FBB.html =
Mengschlucht 2
Nenzing 360



HTMLText_8CBB01DC_92A8_EAA1_41DB_6CD8BA749CE8.html =
Mengschlucht
Nenzing 360



HTMLText_A7B4C5FD_99A7_3145_41DC_1A0F2B409D12.html =
Nenzing - Beschling Ost
Nenzing - Beschling 360


HTMLText_A7DDE4E9_99A4_D74D_41CD_BA2770ADEE5A.html =
Nenzing - Beschling Süd
Nenzing - Beschling 360


HTMLText_A7036EE4_99A7_337B_41DE_F5123FBF3246.html =
Nenzing - Beschling Martinskirche Altar
Nenzing - Beschling 360


HTMLText_A761ADDB_99A7_314D_41DB_53F472A189F0.html =
Nenzing - Beschling Martinskirche
Nenzing - Beschling 360


HTMLText_A725BFB9_99A7_31CD_41B4_AD05D4B43964.html =
Nenzing - Beschling Kirche Top View
Nenzing - Beschling 360


HTMLText_A3F49E87_99DB_D3C5_41D4_F1E7B0149054.html =
Nenzing - Beschling
Nenzing - Beschling 360


HTMLText_A6BD831C_99A7_52CB_4195_09EAC407EAB0.html =
Nenzing - Gurtis West
Nenzing - Gurtis 360


HTMLText_A6974246_99A7_5347_41A3_EFF836F43037.html =
Nenzing - Gurtis
Nenzing - Gurtis 360


HTMLText_A7F87016_99AB_CEC7_41D6_78AB73407F69.html =
Nenzing - Gurtis Kirche Altar
Nenzing - Gurtis 360


HTMLText_A52B71B9_99AB_31CD_41C7_54C05CAA78C3.html =
Nenzing - Gurtis Kirche
Nenzing - Gurtis 360


HTMLText_0F9B6564_298E_47F2_41B3_372B979B26F5.html =
Nenzing - Halden Kapelle Maria Schnee
Nenzing - Halden 360


HTMLText_0FE7AD0A_298E_4736_4198_5A67218A806C.html =
Nenzing - Halden Kapelle
Nenzing - Halden 360


HTMLText_D2797A9A_DD5F_58C9_41E8_A58059D43BAD.html =
Nenzing - Halden
Nenzing -Halden 360


HTMLText_D22D242E_DD5F_4FC9_41E2_1FBA5E1D31EF.html =
Nenzing - Heimat
Nenzing - Heimat 360


HTMLText_A6EE2170_99A7_515B_41B3_4EFA8E6EFA42.html =
Nenzing - Latz Ost
Nenzing - Latz 360


HTMLText_0E813C78_29F2_45D2_41C2_5171F9EDB614.html =
Nenzing - Latz
Kapelle hl. Valentin / hl. Magnus
Nenzing - Latz 360


HTMLText_0ED2BE7A_29F2_45D6_41AD_3BB902DEB24D.html =
Nenzing - Latz
Kapelle h. Valentin / hl. Magnus
Nenzing - Latz 360


HTMLText_A6C8909B_99A7_4FCD_41D3_4866747E502E.html =
Nenzing - Latz
Nenzing - Latz 360


HTMLText_D3F3D864_DD5F_5879_41E6_519F90047ACF.html =
Nenzing - Mariex
Nenzing - Mariex 360


HTMLText_D2F1D85B_DD5F_584F_41DD_CA2EC4227E83.html =
Nenzing - Motten Kapelle Maria Krönung
Nenzing - Motten 360


HTMLText_CD57DE95_DD5E_B8DB_41DA_3E0B2508E752.html =
Nenzing - Motten
Nenzing - Motten 360


HTMLText_D2084277_DD5F_4847_41DC_00A65336544F.html =
Nenzing - Rossnis
Nenzing - Rossnis 360


HTMLText_D26A4D81_DD5F_58BB_41E1_A971EEA657AE.html =
Nenzing - Rungeletsch
Nenzing - Rungeletsch 360


HTMLText_A4347C15_B35E_DEC3_41E3_AEA56304D9C1.html =
Nenzing 360
Entdecke die Marktgemeinde Nenzing



HTMLText_3C6C8971_327A_45D4_41C8_C041F08B520F.html =
Nenzing Dorf - Ost
Nenzing 360


HTMLText_0E56F1F8_3ED2_50AA_41B3_E54961A20143.html =
Nenzing Dorf - West
Nenzing 360


HTMLText_41E41CF5_14C0_63DB_41AA_CECAD675500E.html =
Nenzing Im Bruel
Nenzing 360
HTMLText_4B138E74_56D9_664B_4198_F306B5D1CF54.html =
Nenzing Kreisverkehr
Nenzing 360


HTMLText_30B9D7F3_3E72_B0BE_41BA_56252560D46B.html =
Nenzing Ortsteil Grienegg
Nenzing 360


HTMLText_29A1E8CC_3E53_D0EA_41C3_F12C3C1B636C.html =
Nenzing Ortsteil Siedlung
Nenzing 360


HTMLText_4B78C832_56D9_A9CF_4174_F98CB760DC61.html =
Nenzinger Au
Nenzing 360


HTMLText_3275BD34_712C_230E_41D4_A284FA23C626.html =
Nenzinger Au
Nenzing 360


HTMLText_30821845_3E76_BFDA_41B9_427B54B80348.html =
Nenzinger Au
Nenzing 360


HTMLText_F92D039F_E861_1379_41B3_C523DB2A332F.html =
Nenzinger Himmel - Fasel
Nenzing 360


HTMLText_6CBA0735_302F_3CDA_41BE_342045C75814.html =
Nenzinger Himmel - Hirschsee
Nenzing 360


HTMLText_F95B01B0_E861_0F47_41EB_F770194300CB.html =
Nenzinger Himmel - Hl. Rochus Altar
Nenzing 360


HTMLText_FA30DFA0_E861_7347_41E3_8807F4664747.html =
Nenzinger Himmel - Hl. Rochus Kapelle
Nenzing 360


HTMLText_FA57ED84_E861_774F_41E0_CE377AF42C2C.html =
Nenzinger Himmel - Löchera
Nenzing 360


HTMLText_F93D358E_E861_175B_41E5_39B9384CC94F.html =
Nenzinger Himmel - Stüber Wasserfall
Nenzing 360


HTMLText_F9E423C1_E861_32C9_41E9_A6579FB15483.html =
Nenzinger Himmel - Tschöppis/Senntum
Nenzing 360


HTMLText_F90B78F1_E861_1EC9_41B6_9B99A19907BA.html =
Nenzinger Himmel
Nenzing 360


HTMLText_8FBCDA49_92B8_99A3_41E0_9129ACA93620.html =
Nordwestlich der Hauptstrasse
Nenzing 360 Top View



HTMLText_3200C9DE_712C_233A_41CC_E58BB02BFD5D.html =
Pfarrkirche - Altar
Nenzing 360


HTMLText_48E6BC47_56D9_AA55_41D2_EA4E80588CC2.html =
Pfarrkirche - Orgel
Nenzing 360


HTMLText_3824F1A7_712C_230A_41B5_E1549D86AB79.html =
Pfarrkirche - St. Agatha Bild
Nenzing 360


HTMLText_48C849BA_56D9_AA3F_41C1_36B33882D265.html =
Pfarrkirche - Top View
Nenzing 360


HTMLText_48AA86F5_56D9_A635_41B8_03F3A1287540.html =
Pfarrkirche - Unterkirche
Nenzing 360


HTMLText_9E86A7F1_8E78_9663_41D6_433E5F5C22AD.html =
Pfarrkirche - hl. Mauritius
Nenzing 360
HTMLText_30E455E3_3E72_D0DE_41BD_D044B7914D62.html =
Ramschwagplatz Nenzing
Nenzing 360


HTMLText_44185ECB_14C0_3FCF_41A5_79D88E7CD4D0.html =
Ramschwagsaal Nenzing
Nenzing 360


HTMLText_3154BEE9_3E52_50AA_4188_B30C256B96C5.html =
Rathaus Nenzing Bürgerservice
Nenzing 360


HTMLText_99CD59D1_8EAF_BAA3_41A0_849B0C512AC0.html =
Rotes Haus
Nenzing 360



HTMLText_3FC78F8F_327A_3D4C_41C4_236C2498568D.html =
Ruine Ramschwag Top View
Nenzing 360


HTMLText_8B1F7A6D_92A8_BE63_41D6_3B3EF4B9B481.html =
Ruine Ramschwag
Nenzing 360



HTMLText_8B079C4A_92B9_99A1_41B4_16037FB5449F.html =
Seniorenheim
Nenzing 360 Top View



HTMLText_52A74E0D_14C0_1E4B_41B1_C1AC1EEA6A6D.html =
Walgaubad / Sportplatz
Nenzing 360


HTMLText_45426C57_14C0_22C7_4195_A373B4EC0614.html =
Walgaubad / Tennisplatz
Nenzing 360


HTMLText_5B33134F_14C0_66C7_418B_404B055660F4.html =
Wirtschaftspark Walgau
Nenzing 360


HTMLText_3035046B_3E4E_B7AE_41CC_E954230002F6.html =
Wolfhaus Dachboden
Nenzing 360


HTMLText_9C5ABB4C_8E97_BFA1_4192_1CC8F5E0BFD5.html =
Wolfhaus
Nenzing 360
HTMLText_686E5777_75BA_D234_41CB_F3D62DA3CCA6.html =
Bauhof Nenzing


Am ehemaligen Standort des Funkenplatzes erfüllt er zahlreiche wichtige Agenden im Bereich der Mülltrennung und des Recyclings von Altmaterial.
Weitere Aufgaben sind die Pflege der gemeindeeigenen Grünanlagen, der Winterstreudienst, ect.
HTMLText_6228E554_7154_230E_41A0_FBCECD6306FF.html =
Altes Gemeindeamt:
das ehemalige Gemeindezentrum mit Gemeindeamt und Schule,
von hier führen sechs Straßen sternförmig weg in alle Himmelsrichtungen.
Heute ein Haus für Vereine wie Alpenverein, Trachtenverein und Fotoklub.



HTMLText_948174CC_844A_0093_41C0_C0BBD877717B.html =
Da wo heute das Rathaus steht
stand früher das Gasthaus Sonne,
mit einem großen Gastgarten und vielen Kastanienbäumen.
Hier war die Postkutschenstation
Wien – Paris.
Im hinteren Teil, einem Stall, der heute noch steht, gab es Anlege- und Rastplätze für über 50 Pferde.
Zeitweise wurde hier im 19. Jahrhundert auch Bier gebraut, eine Ausnahme im südlichen Vorarlberg




HTMLText_A2EF41FB_8378_D4B6_41CE_76B2946D456D.html =
Postkarten Ansicht Nenzing 1933




HTMLText_3D459767_5DAF_83F6_41BC_C55CD3A5E330.html =
Rathaus:
am ehemaligen Standort des „Gasthofs zur Sonne“,
das früher auch Postkutschenstation
Wien-Paris war.
Neubau als Gemeindeamt 1958, Umbau 2001/2
zu einem modernen Verwaltungsgebäude.



HTMLText_07ECE6D9_5DE7_82DA_41D0_9926849E09D9.html =
Wolfhaus:
ehemaliges k. k. Post- und Telegrafenamt,
erbaut von Anton Wolf,
heute Sitz der Regio im Walgau, Musikschule Walgau, Tourismusverein, Elternberatungsstelle.



HTMLText_6951023B_75A9_D23C_41D8_8B3DFE5B84AA.html =
Agrargemeinschaft Nenzing



Körperschaft öffentlichen Rechts, Forstbetrieb,
betreut sämtliche Alpen des Gemeindegebietes.
Die Mitgliederzahl beträgt ca. 800 Personen.
Alle Alpen des Gemeindegebiets sind im Besitz
der beiden Agrargemeinschaften Nenzing und Beschling-Latz.
Es gibt daher keine Privatalpen in Nenzing, eine Besonderheit.



HTMLText_113E48F0_3037_355A_41C6_6FA2BBB53087.html =
Alpe Gamp - Felstürme


Eine geologische Besonderheit erster Klasse bilden die Gamptürme.
Ihre Entstehung verlief so: in diesem gips- und kalkhaltigen Gelände
entstanden Hohlräume, die irgendwann einbrachen und so Löcher (Dolinen) bildeten.
Nach der Eiszeit brachen aus den übersteilten Hängen Gesteinsmaterial ab
und füllten nicht nur den Talboden, sondern auch die zahlreiche Dolinen.
Die Schuttfüllungen wurden dazu durch stark gips- und kalkhältiges Wasser wieder verfestigt.
Die Umgebung erodierte weiter ab, sodass heute aus ehemaligen Löchern Türme geworden sind,
die wie Plomben hoch in die Lüfte ragen.
Die Felspyramiden von Gamp, auch als Gamptürme bezeichnet, sind weitum einzigartig
und sind im Denkmalbuch des Landes Vorarlberg verzeichnet.







HTMLText_1032313C_3037_34CA_41C4_5EFD2A0E4A71.html =
Alpe Gamp - Ferienhütten


Vor über 160 Jahren standen hier 22 Hütten, die als Mai- oder Vorsäß dienten.
Da Gamp auf 1564 m Höhe liegt, konnten die Weiden aber erst im Juni genutzt werden.
Sie wurden daher Brochathütten (Brachmonat Juni) genannt
und in dieser kurzen Zeit stellten die Bauern ihre eigenen Molkenprodukte
in ihren Hütten her, bevor es dann auf die eigentliche Alpe Innergamp ging.
Dieser Funktion entledigt kam ihnen hauptsächlich nach dem 2. Weltkrieg als Ferienhütte
eine neue Bedeutung zu.
Nach der Gründung der Agrargemeinschaft Beschling – Latz 1969
entstand südlich der Alpgebäude ein neuer Bereich mit Ferienhütten.
Heute stehen insgesamt 39 Bauobjekte auf Gamp.
Für die zahlreichen Touristen auf Gamp ist das Berghaus „Mattajoch“
eine sehr beliebte Rast- und Einkehrstätte mit Unterkunftsmöglichkeit.



HTMLText_2FAE96B0_3037_1DDA_41C0_42CB975CAE83.html =
Alpe Gamp - Gamp Kapelle


Die Kapelle auf Gamp wurde 1867 neu errichtet und seither immer wieder restauriert,
was auch auf ihren exponierten Platz zurückzuführen ist.
Das Altarbild ist der hl. Dreifaltigkeit und den hl. Benedikt, Martin und Wendelin gewidmet.
Rechts befindet sich ein Holzkruzifix, herstellt vom taubstummen Bildhauer Gottlieb Beck
aus Gampelün. Daneben stehen zwei gotische Figuren, die Maria und Johannes zeigen.
Auf der linken Seite zeigt ein Ölbild eine Begegnung von Jesus mit weinenden Frauen
und an der Rückwand auf einem weiteren Bild die Gottesmutter Maria mit Kind,
durch Wolken getrennt vom Fegefeuer mit den Armen Seelen.









HTMLText_2F43E43A_3037_1CCE_41C5_9368F3494AD6.html =
Alpe Gamp - Gampberg


Das Gipfelkreuz wurde von der Jugend von Beschling 1955 errichtet
und im Jahr 2000 neu erstellt.
Entlang des gesamten Rückens des Gampbergs stand früher ein Scheienzaun,
der die Kühe vor einem Absturz auf die Nordseite bewahren sollte und nunmehr
von einem Stacheldrahtzaun abgelöst wurde.
Das Bild zeigt die Entstehung der Alpen sehr gut.
Dicke Kalkplatten der Afrikanischen Scholle wurden nach Norden verfrachtet
und stapelten sich hier auf. Dadurch bricht das Gelände nach Norden,wie überall im Walgau,
mit über 1000 m Wandhöhe steil ab, während die Südseite wie hier zur Alpe Gamp
sanfte Wiesenhänge bietet. Man könnte daher sagen, dass wir hier noch in Afrika sind,
während auf der anderen Talseite des Walgaus Europa beginnt, geologisch-tektonisch gesehen.






HTMLText_100C5531_3037_3CDA_41C5_2D67B0475512.html =
Alpe Gamp - Innergamp


Auf den Alpflächen von Innergamp, der ehemaligen Sennalpe,
weidet heute ausschließlich das Galtvieh.
Die Weideflächen erstecken sich auch auf die andere Talseite des Gampbaches hin,
dem sogenannten „Joch“ mit der „Schwemme“ und den „Schneeböden“.
Ganz in der Nähe der Alpgebäude und am Gampbach stand früher eine einfache Säge,
mit dessen Hilfe das Holz für die neue Sennerei und alle anderen Bauobjekte gesägt wurde.
Etwas weiter taleinwärts sind noch Reste einer Klause zu sehen.
Von hier wurde früher Holz über den Bach und den Gampfall in die Meng
und dann nach Nenzing hinaus geflößt, eine überaus gefährliche Arbeit.







HTMLText_1048585B_3037_354E_41BE_F440651FD8E9.html =
Alpe Gamp - Matta


Bei der „Matta“ standen einstmals zwei weitere Alpgebäude.
Darüber am Mattajoch befindet sich die Staatsgrenze zum Fürstentum Liechtenstein.
Solche Stellen boten sich zum Schmuggeln regelrecht an.
Es gab so eine gute, aber auch nicht ungefährliche Möglichkeit,
zur Aufbesserung der eigenen Finanzen.
Zahlreiche Geschichten ranken sich um diesen Übergang,
nachzulesen im Buch „Alpe Gamp“, herausgegeben im Jahr 2019.









HTMLText_2FE11E5B_3037_0D4E_41B2_CEC4C646E7E9.html =
Alpe Gamp - Vordergamp


Im Jahr 1900 wurde der bestehende Stall samt Sennereigebäude gebaut.
Dies bedeutete damals eine große Umstellung für die bäuerliche Bevölkerung,
weil bis dahin diese Alpe als Mai- bzw. Junisäß von den Bewohnern von
Beschling und Latz genutzt wurde. Seit diesem Zeitpunkt ist Vordergamp
oder einfach Gamp, wie man heute sagt, die Melkalpe.
Der Gesamtbestand an Tieren betrug früher um die 300 Rinder,
heute sind es um die 450 Stück, die für 80 bis 100 Tage auf der gesamten Alpfläche weiden.
Im Jahr 2012 brannte das Sennereigebäude ab und wurde durch eine neue Sennerei ersetzt,
die allen modernen Anforderungen entspricht, die heute für eine erfolgreiche Alpnutzung nötig sind.
Somit ist die Zukunft der Alpe gesichert.
Inzwischen wird neben Alpbutter und Bergkäse auch wieder der sehr gesunde,
fettarme „Sura Käs“ hergestellt, der eine Renaissance erlebt und vor noch gar nicht langer Zeit
der Hauptkäse von Gamp war.






HTMLText_563A61BE_75AB_4E34_4193_8DC3C873F895.html =
Bauhof Nenzing



Am ehemaligen Standort des Funkenplatzes
erfüllt er zahlreiche wichtige Agenden im Bereich der Mülltrennung
und des Recyclings von Altmaterial.
Weitere Aufgaben sind die Pflege der gemeindeeigenen Grünanlagen,
der Winterstreudienst, ect.
HTMLText_6B8E310E_7636_F1FC_41DD_61D728E31CF4.html =
Dorfzentrum Nenzing



Kein Bereich repräsentiert die Marktgemeinde Nenzing von früher und von heute so wie das Ensemble mit den sechs Gebäuden um das Rathaus. Es stellt das jetzige Dorfzentrum dar.
Beginnen wir den Rundgang bei den alten Bauerhäusern entlang der Landstraße, die uns die hohe Bedeutung der Landwirtschaft in Nenzing von einst zeigen. Auf die vielen und großen Alpen wie etwa den Nenzinger Himmel, die Alpe Gamp oder die Alpe Parpfienz wurden jedes Jahr große Mengen an Vieh gesömmert. Der Stolz auf diese Alpen ist heute noch im Bewusstsein der Bevölkerung verankert, auch weil alle noch gemeinsam und genossenschaftlich genutzt werden und in den beiden Agrargemeinschaften Nenzing und Beschling-Latz organisiert und manifestiert sind.
Das moderne und neue Verwaltungsgebäude der Raiba Walgau-Walsertal zeigt den Wechsel von der Landwirtschaft
zur Industrialisierung, der vor knapp 200 Jahren begann. Dank der Wasserkraft der Meng siedelten sich nach und nach Betriebe an. Inzwischen unabhängig vom Mengbach, der aber nach wie vor zur Stromerzeugung dient, stehen im heutigen Nenzing große Betriebe wie die Fa. Liebherr, die Hydro- Aluminium Nenzing oder die Elfer- Nahrungsmittel,
um nur einige zu nennen. Diesen Firmen verdankt Nenzing eine hohe Zahl von Arbeitsplätzen aus der ganzen Region.
Der Ramschwagplatz mit seinen Wohnungen und Geschäften stellte einen Versuch dar, ein weiteres Dorfzentrum zu erstellen.
Der Ramschwagsaal selber bietet Platz für 600 Personen. Er wurde gebaut für die Bedürfnisse der heutigen Kulturinitiativen und wird für Veranstaltungen aller Art und für das intensive Vereinsleben innerhalb der Marktgemeinde Nenzing genutzt.
Das Wolfhaus ist ein weiteres historisches Gebäude, das von Anton Wolf 1905 als k&k Postamt erbaut wurde und mit seiner Farbe, dem sogenannten Schönbrunngelb, an die ehemalige Habsburgermonarchie erinnert.
Hier befand sich auch die erste Telefonstation für die Menschen des Dorfes. Der sogenannte Dachboden mit seinem unverwechselbaren Ambiente bietet seit 20 Jahren Platz für kleinkulturelle Veranstaltungen.
Im Haus sind die Regio im Walgau, die Musikschule Walgau sowie andere Dienstleister untergebracht.
Das alte und gemauerte ehemalige Bauernhaus zwischen dem Wolfhaus und dem Gemeindeamt zeigt wiederum eine andere Facette der Nenzinger Geschichte. Vor mehr als 500 Jahren sprach man hier noch die rätoromanische Sprache. In zahlreichen Flur- und Familiennamen sowie Dialektausdrücken lebt diese Sprache noch in Bruchstücken weiter.
Die Sgraffiti- Malereien an den Ecken dieses Hauses, die typisch für diese Kultur sind, erinnert noch an diese Zeit.
Die interessanteste Geschichte dieses Ensembles bietet das heutige Rathaus. Einst stand hier das prächtige Gasthaus Sonne, mit einem großen Gastgarten mit vielen Kastanienbäumen. Hier war die Postkutschenstation Wien – Paris.
Im hinteren Teil, einem Stall, der heute noch steht, gab es Anlege- und Rastplätze für über 50 Pferde. Zeitweise wurde hier im 19. Jahrhundert auch Bier gebraut, eine Ausnahme im südlichen Vorarlberg. Nach dem Bau der Eisenbahn verlor das imposante Gasthaus immer mehr an Bedeutung und wurde 1957 abgebrochen. An seiner Stelle erbaute die Gemeinde ihr neues Rathaus, das in Skelettbauweise nach amerikanischem Vorbild erstellt wurde.
Es war das erste öffentliche Gebäude dieser Art in Vorarlberg. In den Jahren 2000 und 2001 wurde das Gebäude umgebaut und erweitert, das Bauskelett blieb dabei bestehen.



HTMLText_1B18F87F_2992_4DCE_41BA_A023B7A915AE.html =
Gamperdonatal - Alpe Vals


Vals war ursprünglich eine Voralpe bzw. Maisäß der Bauern
aus Gurtis und Mittelberg mit zahlreichen Hütten
und wird heute im Frühjahr und im Herbst vom Galtvieh beweidet.
Das Wort Vals stammt aus dem Rätoromanischen und bedeutet Täler bzw. hier Tobel.





HTMLText_1B61E4D9_2992_46D2_41AE_B7C0A9932465.html =
Gamperdonatal - Buderhöhe / Gampfall


Die Buderhöhe ist eine Felskanzel, dessen Umzäunung
damals von Cornelius Buder, Fabrikant und Mitbegründer
der Sektion Nenzing des Österreichischen Alpenvereins, finanziert wurde.
Früher führte die Straße direkt neben diesem überhängenden
Konglomeratbrocken vorbei.
Gegenüber sieht man den Gampfall oder Dabagross (rätoromanisch für dickes Wasser),
der ein Naturdenkmal des Landes Vorarlberg ist
und über 500 m Höhe über mehrere Wasserfälle in die Meng hinabstürzt.





HTMLText_1E605317_2992_435E_41C0_665398C97B21.html =
Gamperdonatal - Bärarüfe


Markantes Felssturzgebiet mit großen Schotterflächen unter dem Fundlkopf.
Die Straße wird hier immer wieder von Muren bedroht.
Dieses Gebiet ist daher ein ideales Rückzugsgebiet für Spirken,
die schotterige und humusarme Böden brauchen und dort einen Wald bilden.
Spirken sind ident mit Latschen, nur wachsen sie aufrecht und sind damit Bäume,
die laut Untersuchungen 500 Jahre alt sein können.
Sie waren die ersten Nadelbäume nach der Eiszeit
und konnten sich hier wie auf einer Insel vor der schneller wachsenden Fichte
einen Freiraum sichern. Spirken sind sehr selten und daher steht dieser Spirkenwald
in der Bärarüfe im Naturdenkmalbuch des Landes Vorarlberg.







HTMLText_1B0EE6A6_2992_457E_41C2_126A4CF8A3D7.html =
Gamperdonatal - Kühbruck


Markante Stelle etwa auf der Hälfte der 16 km langen Gesamtstrecke
in den Nenzinger Himmel. Hier wechselt die Straße die Talseite.
Die Wallfahrtskapelle Kühbruck stand ursprünglich etwas weiter südlich
und wurde beim Hochwasser 1762 zerstört.
Nur das Gnadenbild mit der Rosenkranzkönigin und Jesus auf ihrem Arm,
flankiert von St. Martin und St. Loy, blieb an dieser Stelle auf einem Stein unversehrt liegen.
Der Neubau erfolgte 1805/06. Kühbruck ist seit damals bis heute ein sehr beliebter Wallfahrtsort.
Es wird um Schutz vor Hochwasser und für die Alpen des Gamperdonatal gebeten,
aber auch für persönliche Anliegen. Mehrere Bittprozessionen finden alljährlich statt.
Vor der Kapelle liegen mehrere große Gneisbrocken,
die der Illgletscher aus dem Montafon bis hierher gebracht.
Sie sind ein Naturdenkmal des Landes Vorarlberg.
Im Vorraum hängt ein Bild, das an den Abschuss des bisher letzten Bären Vorarlbergs von 1783 erinnert.







HTMLText_1E4E9112_2992_5F56_419E_8142753540E1.html =
Gamperdonatal - Nackiga Weg


Da vor der Asphaltierung der Straße in diesem Bereich
kein Gras wie sonst zwischen den Fahrspuren wuchs,
bekam dieser Teil inmitten von eindrucksvollen Konglomeratfelsen
diesen etwas ungewöhnlichen Namen.





HTMLText_1AD1A509_299E_C732_41B0_0FD5425D0BAA.html =
Gamperdonatal - Stellfeder


Stellfeder ist die ehemalige Mautstelle für die Straße in den Nenzinger Himmel.
Dieser Weg darf ab hier nur von in Nenzing wohnhaften Personen
und Hüttenbesitzern befahren werden und ist mautpflichtig.


In der Nähe befindet sich eine römische Wehranlage
zum Schutz vor den Einfällen der Alemannen im 3. und 4. Jahrhundert.
Stellfeder ist rätoromanisch und heißt alte Burg,
im Gegensatz zur neuen Burg, der heutigen Ruine Welsch-Ramschwag.





HTMLText_1E839ECF_2992_42CE_41C2_75D3C326C59D.html =
Gamperdonatal - Tunnel


Die Straße in den Nenzinger Himmel führte wegen den sehr
schwierigen Geländebedingungen bis ca. 1865 über den
Nenzingerberg –Innerster Hof nach Kühbruck.
Die gesamte Strecke im Bereich der Schlucht ist steinschlaggefährdet
und nur aufwändig zu erhalten.
Der Tunnel wurde 1955 – 58 erbaut und wirkt durch seine Enge
wie ein Nadelöhr für den Nenzinger Himmel.
Damit ist diese Strecke z.B. für normale Busse nicht befahrbar.
Der letzte größere Felssturz ereignete sich im August 2020 kurz vor dem Tunnel.







HTMLText_7B5189F4_756B_3E34_41C4_76A756893D19.html =
Generationenmeile Nenzing



Zu einem weiteren wichtigen Bereich für die Gemeinde entwickelte sich die Gegend um die ehemalige Bundesstraße und Bahnhofstraße. Er erfüllt zahlreiche Ansprüche an unser heutiges Gemeinwesen für jung und alt, weshalb er auch zu Recht als Generationenmeile bezeichnet wird. Die unmittelbare Nähe zur Autobahn beim Kreisverkehr,
der von Jugendlichen gestaltetet wurde, verstärkt die Wirkung als guter Platz für diverse Dienstleister und Firmen.
Vor langer Zeit war hier nur der Lagerplatz für das aus dem Gamperdonatal geflößte Holz an dem noch unbebauten Mengbach. Die Hammerschmiede, 1852 gebaut, wurde später als Pfannenfabrik unter den Familien Schatzmann und Amann bekannt. In diesem aus Bruchsteinmauerwerk gebauten Haus wurden u.a. die beliebten Riblpfannen hergestellt. Gleich daneben hatte das Büro der ehemaligen Fa. Jakob Schallert und Söhne ihr Bürogebäude.
Ihre Produktionsstätte stand dort, wo heute sich der SPAR-Markt befindet. Es war zeitweise die größte Klöpplerei Österreichs.


Die untere Spinnerei der Fa. Getzner wurde 1881 erbaut und beherbergt heute als Wirtschaftspark Walgau mehrere Dienstleistungsbetriebe wie auch den Treffpunkt für die Jugend, das Join Walgau .
Das Seniorenheim, heute Haus Nenzing, erfüllt seit mehr als 150 Jahren eine sehr wichtige soziale Funktion innerhalb der Gemeinde.


Vis-a-vis befindet sich der Kindergarten Nenzing- Dorf sowie das Kinderhaus für die Betreuung von Kleinkindern.
Mehrere Geschäfte an der ehemaligen Bundestraße wie auch Ärzte und die Apotheke nützen die gute Lage inmitten des heutigen Dorfes Nenzing.




HTMLText_4C6B0069_71F4_6106_41CC_D605DE4DE07A.html =
Hexenstein


Der Hexenstein auf Bazul zeigt in einem Kalkstein
durch Verwitterung entstandenes „Gesicht“ einer Hexe.
Darüber gibt es eine alte Sage, die lautet:
„Auf dem Bazulplatz bei Nenzing ist ein Hexenstein.
Man sieht darauf ein großes Menschengesicht, das nicht künstlich ausgehauen wurde.
Der letzte Zwingherr auf Hohenegg bei Stellfeder ob Nenzing war Hexenmeister.
Man sah ihn von der höchsten Tanne bei Schloss Hohenegg über die Mengschlucht
auf den Hexenstein hinfliegen und unter demselben verschwinden“.


In diesem Gelände ist das Flyschgestein vorherrschend.
Dieser Kalkstein ist daher ein Findling, d.h. er wurde vom Gletscher
oder von einem Bach herantransportiert und hier abgelagert.
HTMLText_FF225D1A_E8A7_177B_41E6_9F0983FA775D.html =
Kirche Gurtis


Gurtis erhielt in der Zeit von Kaiser Josef II das Recht,
eine eigene Kirche zu bauen und wurde so von der Pfarre Nenzing unabhängig.
Damit hatten sie auch das Recht auf einen eigenen Pfarrer und einen eigenen Friedhof.
Die Expositurkirche U.L. Frau Mariä Heimsuchung wurde 1791 errichtet
und strahlt nach einer größeren Restaurierung von 1998/99 wieder in neuem Glanz.
HTMLText_4A0AE6ED_5C9A_82FA_41B7_3604C7508515.html =
Kirche und Umgebung



Die Pfarrkirche Nenzing und die sie umgebenden Häuser bildeten etwa ab der Mitte des 19. Jahrhunderts
einen weiteren Dorfkern von Nenzing.
Bis dahin waren die Kirche zum hl. Mauritius und der Pfarrhof die letzten Gebäude.
Joh. Josef Häusle erbaute seine Bäckerei 1851 gegen den Willen vieler, da er sein Haus ins Feld baute
und deshalb Feldjock genannt wurde.
Der Bau der Volksschule Nenzing im Jahr 1931/32 war nötig geworden, weil sich die Bevölkerungszahl immer mehr vergrößerte.
Das Gebäude von Architekt Braun aus Bregenz steht heute unter Denkmalschutz und konnte trotz der damaligen Weltwirtschaftskrise erstellt und finanziert werden.
In diesen Jahren wird das eindrucksvolle Schulhaus mit dem Lehrer Lempl auf der Dachspitze, das inzwischen für Generationen von Nenzingern für viele Jahre die Bildungsstätte schlechthin war, umgebaut.
Ebenso umgebaut wird die Sport-Mittelschule Nenzing, die als Hauptschule vor 50 Jahren gebaut wurde.
Das heutige Doktorhaus kann auf eine lange Baugeschichte hinweisen, ebenso wie das gegenüberliegende Gasthaus Rössle. Bei dem Dorfbrand von 1633, das neben dem Rössle auch die Kirche und den Pfarrhof erfasste,
wurden gesamt 48 Häuser mit vielen Ställen ein Opfer des Feuers.
Viele Geschichten ranken sich um dieses mit seinen alten Stuben und Kellern eindrucksvolle
und denkmalgeschützte Haus.
So wurde z. B., der Bär, der 1783 im Gamperdonatal geschossen wurde, übrigens der bisher letzte von Vorarlberg,
hierher gebracht und den Leuten in der Tenne zur Schau präsentiert.



HTMLText_6ECF5E64_75A9_5254_41D9_DD05C3C66F77.html =
Kreisverkehr Nenzing



Der innere Bereich des Kreisverkehrs bei der Ortseinfahrt
wurde von Jugendlichen aus Nenzing gestaltet.
Zentraler Punkt für den Verkehr von der Autobahnabfahrt hinein ins Dorf.
HTMLText_F190FEBA_E8AF_12BB_41E0_A50C5FFB7894.html =
Martinskirche Beschling


Die Martinskirche von Beschling ist ein Juwel unter den Vorarlberger Gotteshäusern.
Die zweite Patronin ist die hl. Ottilie, die bei Augenkrankheiten helfen soll
und in der Bruderschaft des hl. Julius und der hl. Ottilia bis heute verehrt wird.
Der spätgotische Flügelaltar stammt aus dem Jahr 1484.


Altar unten (Predella) : hl. Margarethe, hl. Apollonia, hl. Barbara.
Altarflügel: hl. Katharina, hl. Julius, Mutter Gottes mit Kind, hl. Ulrich, hl. Afra.


Die bemalte Kassettendecke aus Holz, einmalig in ganz Österreich,
besteht aus 14 Teilen in Form eines Doppelkreuzes.
Neun Bilder tragen die Namen der Stifter mit ihren Namensheiligen
und stammen aus dem Jahren 1686, 1701 und 1703.
HTMLText_689042F4_759A_D234_41B0_CFC7D6B732F8.html =
Meng


Mit einer Länge von 18km ist die Meng der Hauptfluss
von Nenzing, er entspringt an der Schweizer Grenze
und besitzt eine eindrucksvolle Schlucht vor dem Ortsbeginn.



HTMLText_F1A414CA_E8AF_36DB_41E1_8E2B8E2133E8.html =
Nenzing - Beschling


Beschling weist eine überraschend hohe Zahl von Häusern mit Gewölbekellern auf,
die auf ehemals intensiven Weinanbau hindeuten.
Bauuntersuchungen ergaben ein Alter von bis zu 700 Jahren.
Die geschützte Lage weist das Dorf als sehr guten Wohnort aus.


Die beiden Parzellen Beschling und Latz sind seit mindestens 500 Jahren
Besitzer der Alpe Gamp und der umliegenden Wälder.
Sie hatten damit gegenüber der Gemeinde einen teilweisen Status der Selbständigkeit.
Diese Form des Gemeinwesens, die früher als Fraktion bezeichnet wurde,
lebt heute in der Agrargemeinschaft Beschling-Latz weiter.



HTMLText_F555F063_E8A1_0DC9_41A0_7BD960914CE2.html =
Nenzing - Gurtis


Gurtis ist die höchstgelegene Parzelle von Nenzing, auf fast 1000m Höhe.
Im Sommer ist Gurtis ein beliebtes Wandergebiet mit Wegen auf verschiedene Alpen
und einem Skulpturen- und Themenweg.


Im Winter besitzt Gurtis ein kleines Schigebiet mit dem Pultlift
und einer Verbindung zum Bazoralift.
Bemerkenswert ist die Fülle an Kulturveranstaltungen und Einrichtungen,
die schon vor über 100 Jahren bis heute Gurtis zu einem ganz besonderen Bergdorf machen.
HTMLText_30F1E570_2977_C7D2_41AE_2BF9AE8FD1D7.html =
Nenzing - Halden Kapelle Maria Schnee


In der Kapelle Maria Schnee stehen drei spätgotische Figuren,
der hl. Sulpitius, die Madonna mit Kind und der hl. Johannes,
die ursprünglich in der Pfarrkirche Frastanz standen.



HTMLText_DFF0309A_FCFC_3EA9_41D2_670867967AD6.html =
Nenzing - Halden


Die Parzelle Halden liegt oberhalb des Walgau-Talbodens
und entlang der Straße nach Gurtis und Latz.
Diese Straße war im Mittelalter eine Hauptverkehrsroute durch den Walgau.




HTMLText_DF980DD4_FCFC_06B9_41C8_DA929CE28B31.html =
Nenzing - Heimat


Jüngste Parzelle von Nenzing, auf der im 19. Jahrhundert
zuerst nur ein Haus stand.


Dank der zahlreichen Hochwasserschutzverbauungen an der Ill
war es möglich, dass auch in diesen ehemaligen reinen Auflächen Wohngebiete
und vor allem Industriegebiete entstehen konnten.



HTMLText_340459E8_299E_4EF2_41BC_1FAF44EAFA5F.html =
Nenzing - Latz


Ein besonderes Kleinod ist die Kapelle Latz,
die dem Hl. Valentin und dem Hl. Magnus geweiht ist.



HTMLText_F6BBB430_E8A1_15F6_41EA_A4D863E27CB5.html =
Nenzing - Latz


Die Parzelle Latz liegt in geschützter Lage am westlichen Rand der Latzwiese
und direkt neben der Galina, einem bekannten Wildbach.
Im Dorf stehen noch einige sehr alte Häuser neben zahlreichen Neubauten.
Ein besonderes Kleinod ist die Kapelle Latz, die dem Hl. Valentin und dem Hl. Magnus geweiht ist.


Die beiden Parzellen Beschling und Latz sind seit mindestens 500 Jahren
Besitzer der Alp Gamp und der umliegenden Wälder.
Sie hatten damit gegenüber der Gemeinde einen teilweisen Status der Selbständigkeit.
Diese Form des Gemeinwesens, die früher als Fraktion bezeichnet wurde,
lebt heute in der Agrargemeinschaft Beschling-Latz weiter.
HTMLText_DFBF2A23_FCFC_0D9F_41E5_6142AAB03DC4.html =
Nenzing - Mariex


Die Parzelle Mariex liegt westlich von Motten,
das Mariexer Bächle bildet die Grenze zur Marktgemeinde Frastanz.
Hier wurde früher Tabakanbau betrieben
und als „Tabacco di Mariexo“ und „Tabacco di Frastanza“ weithin exportiert.
In der kleinen Kapelle wird an die Gefallenen der beiden Weltkriege erinnert.





HTMLText_DE161032_FCDC_1DF9_41EB_0BB4F442E7F7.html =
Nenzing - Motten Kapelle Maria Krönung


Altar, Maria und Josef mit Kind,
flankiert von Statuen des hl. Albert und des hl. Eugen.



HTMLText_DFEF4AB7_FCFC_02E7_41CD_46A432714101.html =
Nenzing - Motten


Das Wort Motten stammt aus dem Rätoromanischen und bedeutet Hügel.
Die Kapelle „Maria Krönung“ steht auf diesem Hügel.



HTMLText_DFDE8537_FCFC_07E7_41E1_DECCB8615D74.html =
Nenzing - Rossnis


Parzelle zwischen Frastanz- Kirchdorf und Halden gelegen,
wird wie alle fünf anderen Parzellen pfarrlich von Frastanz betreut.



HTMLText_DF7891F5_FCFC_1E7B_41C1_6E1D2226B858.html =
Nenzing - Rungeletsch


Rungeletsch stammt aus der rätoromanischen Sprache und bedeutet Rodung.
Die Parzelle Rungeletsch liegt direkt an dem Hang, der von Gurtis her herunterstreicht.



HTMLText_DE394754_FCFC_03B9_41D0_B53119774622.html =
Nenzing Mittelberg


Einige Kilometer von Nenzing- Dorf entfernt liegen die sechs Parzellen
Motten, Mariex, Halden, Rossnis, Rungeletsch und Heimat,
die unter dem Sammelbegriff Mittelberg geführt werden.
Früher waren dies noch einzelne Dörfer, die aber heute,
durch die zunehmende Bevölkerung und dem damit verbundenen höheren Wohnbedarf,
vor allem in den letzten Jahrzehnten zusammen gewachsen sind.
Die Grenzen zwischen den einzelnen Parzellen sind inzwischen kaum mehr sichtbar.
Eine große Besonderheit sind die beiden Enklaven Gampelün und Bardella
inmitten dieses Gebiets, die politisch zur Marktgemeinde Frastanz gehören
und damit wie kleine Inseln wirken.



HTMLText_5CFE9D43_75F7_564C_41D0_3FB5F8FC811C.html =
Nenzing Ortsteil Siedlung


Noch vor 100 Jahren hätte es niemand für möglich gehalten, dass im Gebiet zwischen der Eisenbahn und der Ill jemals ein Haus gebaut werden kann. Dieser Bereich gehörte bis dahin zur Überschwemmungsfläche der Ill und galt als oft bedroht. Nur ein kleiner Teil der Gesamtfläche wurde wirtschaftlich genutzt. Es gab hier, wie aus der Katasterkarte von 1857 zu sehen ist, im geschützten Bereich, kleine Kraut- und Kartoffelacker, die der Gemeinde gehörten.
Diese gab sie wiederum ihren Bürgern zur Eigenversorgung gratis bzw. um kleine Pachtgebühren zur Bewirtschaftung weiter. Man bedenke, dass es zu dieser Zeit keine Geschäfte gab und die Leute weitgehend autark lebten.
Auch in der heutigen Gartenstraße gab es viele sehr kleine Gemüseäcker, die von der Gemeinde an Bürger und Mitbewohner verliehen wurden.
Nach dem Jahrhunderthochwasser von 1910 wurde die Ill nach und nach in ein kanalähnliches Bachbett gezwängt. Dieser massive Bau verhinderte seither jede weitere Überschwemmung in diesem Bereich.
Dank dieser Schutzmaßnahmen stand nun plötzlich die Möglichkeit offen, hier ein Haus zu bauen.
In den 1930 iger Jahren des 20. Jahrhunderts begannen die ersten mit dem Bau von Eigenheimen. Es waren meist auswärtige Personen bzw. Angestellte der Bundesbahnen und anderen Behörden, die hier Grundstücke erwarben.
Die Flächen waren günstig zu erwerben, weil dieser neue Wohnbereich weit ablegen vom eigentlichen Kirchdorf lag und der Weg zu den Schulen, Kirchen und Geschäften damals doch ein weiter war. Diese Siedlung, wie sie fortan genannt wurde, wuchs langsam,
aber stetig. Durch den Fußballplatz, der 1947 gebaut wurde und das Walgauschwimmbad, das 1973 eingeweiht wurde und der Schaffung eines eigenen Kindergartens, bekam d‘Sidlig, wie sie im Volksmund genannt wurde,
eine Aufwertung.
Seither gilt das in sonniger Lage gelegene Wohngebiet als sehr attraktiv. Vor allem mit dem Neubau des Fußballplatzes und des Walgaubads, das 1973 eröffnet wurde, sowie dem Standort für den Tennisclub, des Eisstockschützenklubs und der Skateranlage wurde die "Sidlig" zum Sportzentrum von Nenzing.
HTMLText_105CB2B3_2996_BD56_41B1_9C542E6AEB06.html =
Nenzinger Himmel - Fasel


Der alte Hüttenteil mit eng aneinander liegenden Hütten wird Fasel genannt
und das bedeutet so viel wie eng zusammen.
Hier wohnten früher für kurze Zeit im Frühjahr und im Herbst die Nenzinger
mit ihrem Vieh in den damals einstöckigen Hütten und machten Butter
und Käse für sich. Im Sommer war das gesamte Vieh dann auf den Hochalpen.





HTMLText_2F380C1C_3037_0CCA_41B3_E74CA4244EC5.html =
Nenzinger Himmel - Hirschsee


Der Hirschsee, auf rätoromanisch Panül, wird von kleinen Quellen gespeist,
die unter der dicken, darüber liegenden Geröllschicht hier herausrinnen.
Dieser in den Alpen häufig vorkommende Name meint einen Platz,
an dem Hirsche sich gerne suhlen um sich damit von lästigen Parasiten zu befreien.
Heute ist der Hirschsee ein beliebter Ausflugsplatz für Nenzinger Himmel-Besucher.









HTMLText_13A1FF94_2996_4352_41C3_B3148E971B30.html =
Nenzinger Himmel - Rochus Kapelle


Die Kapelle im Nenzinger Himmel ist dem Pestheiligen Rochus geweiht.
Auf der Stiftertafel des ehemaligen Bildstocks an der linken Wand steht
die Jahreszahl 1630. Tatsächlich wütete damals in Nenzing die Pest.
Den Altar ziert ein großes Arma-Christi-Kreuz aus der Zeit des Rokoko,
das alle Leidenswerkzeuge zeigt und bei dem der Körper von Jesus fehlt.
Nur Kopf, Hände, Beine und Herz sind zu sehen, versehen mit der Jahreszahl 1762.
Die Pieta davor stammt vom berühmten Paznauner Barockbildhauer Johann Ladner.
Verschiedene Votivtafeln erinnern an Unglücke im Tal wie etwa an das tragische Ereignis von 1913,
als Bündner Wilderer den Nenzinger Jäger Josef Heingärtner im Salaruel erschossen.







HTMLText_13E8D9CC_2996_4F32_4194_3A53EBFED611.html =
Nenzinger Himmel - Stüber Wasserfall


Die noch junge Meng stürzt hier über Steilstufen in den Nenzinger Himmel.
Deshalb wurde dieser eindrucksvolle und stark stäubende (Stüber) Wasserfall
zum Naturdenkmal des Landes erklärt.







HTMLText_100545CC_2996_4732_41BB_7BA54C40761A.html =
Nenzinger Himmel - Tschöppis/Senntum


Nach dem Bau des Stalls im Senntum im Jahr 1899 wurde
Gamperdond (oder Gamperdona) endgültig zur Melkalpe für den Sommer.
Das restliche Vieh wird seither auf die Hochalpen Setsch,
Panüel, Güfel, Stafeldon und Vermales aufgetrieben.
Ca. 140 Kühe werden hier gesömmert und die Milch zu Butter und Käse verarbeitet.
Damit ist die Alpe Gamperdona die größte Kuhalpe des Landes Vorarlberg.







HTMLText_1069501C_2996_BD52_41C4_4D183886FDC9.html =
Nenzinger Himmel


Der Nenzinger Himmel heißt im Volksmund Gamperdond/Gamperdona
und das bedeutet Alpanger bzw. untere Alpe.
Es gibt hier weitere zahlreiche Namen aus dem Rätoromanischen
wie etwa Schalanza – kaltes Wasser, Panül – Hirschbad, Hirschsee,
Setsch – trocken, Sareis – das Eingezäunte, Vermales – schlechte, schwierige Alpe,
Salaruel – Engstelle, Korridor, Tschöppis - Dickicht.
Auf Grund der vielen zahlreichen und seltenen Alpenblumen wurde
der Nenzinger Himmel zum Pflanzenschutzgebiet Vorarlbergs erklärt.





HTMLText_6049490B_7A5D_411A_41D5_FAD10369949D.html =
Pfarrkirche Nenzing



Schon um 500 bis 600 nach Christus stand im Bereich der heutigen Pfarrkirche ein Gotteshaus.
Im Rahmen von Umbauarbeiten in der derzeitigen Kirche zu Beginn der 1980er Jahre, konnte
die „Unterkirche“ als die älteste Kirche in Vorarlberg nachgewiesenen werden.
In einer Urkunde vom 26. Februar 820 scheint ein „Maurentius de Nanziengos“ auf.
Dies gilt als erste urkundliche Nennung des Ortsnamens Nenzing.
HTMLText_6B4128BC_75EF_3E34_41C7_85F9B2551ECB.html =
Ramschwagplatz / Ramschwagsaal


Der Ramschwagplatz mit seinen Wohnungen und Geschäften
stellte einen Versuch dar, ein weiteres Dorfzentrum zu erstellen.
Die vier Brunnen am Ramschwagplatz symbolisieren die vier Ortsteile
Nenzing-Dorf, Beschling- Latz, Mittelberg und Gurtis.
Der Ramschwagsaal selbst bietet Platz für 600 Personen.
Er wurde gebaut für die Bedürfnisse der heutigen Kulturinitiativen
und wird für Veranstaltungen aller Art und für das intensive Vereinsleben
innerhalb der Marktgemeinde Nenzing genutzt.
HTMLText_39A06203_71ED_E10A_41D4_87BB9815CE79.html =
Ruine Ramschwag



Die Burg wurde um 1280-1300 von dem Schweizer Adelsgeschlecht
der Ramschwager erbaut und 1405 im Rahmen des Appenzellerkrieges zerstört,
seither Ruine.
Das Wappen der Ramschwagritter ist heute das Wappen der Marktgemeinde Nenzing.
Ramschwagplatz und Ramschwagstraße erinnern daran.
Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel.
HTMLText_6ACC0CD7_7599_F674_41D9_B5496BC7D556.html =
Wirtschaftspark Walgau



In der ehemaligen „Unteren Spinnerei“ der Fa. Getzner
ist heute der Wirtschaftspark Walgau untergebracht.
Darin befinden sich zahlreiche Unternehmen aus den
verschiedensten Branchen und das Jugendhaus „Join“.
HTMLText_29792A7A_2470_6B63_41B4_468BD2C949C2.html =
Zeit für einen Perspektivenwechsel
Nenzing 360


Die Marktgemeinde Nenzing ist mit 110,38 km² die viertgrößte Gemeinde in Vorarlberg. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Höhenlage
von 475 m bis 2.859 m ü.d.M. Derzeit leben in Nenzing ca. 6.200 Personen (Hauptwohnsitze).


Das Dorf steht auf dem Schwemmkegel der Meng. Dieser Hauptfluss entspringt im Süden des Nenzinger Himmels an der Schweizer Grenze und durchfließt das gesamte Gamperdonatal mit einer Länge von 18 km bis zur Mündung in die Ill. Neben der Meng ist auch die Galina, die das gleichnamige Tal im Westen von Beschling durchfließt, ein typischer Gebirgsbach. Der Nenzinger Himmel, die Alpe Gamp und das Galinatal besitzen eine beträchtliche Anzahl von natur- und kulturhistorischen Besonderheiten (zahlreiche Naturdenkmäler).
Der höchste Punkt im Gemeindegebiet ist der Panüeler Kopf mit 2.859 m. Durch die 1.000 m hohe Felswand, die zugleich die höchste des Landes ist, führt einer der ersten alpinen Steige der Alpen. Auf dem Naafkopf, 2.571 m hoch, treffen die Grenzen von Österreich, Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein zusammen. Interessant ist der weitere Grenzverlauf zu diesen Staaten und den Nachbargemeinden. Er verläuft oft nicht an den Berggraten oder Wasserläufen, sondern entlang der Berghänge. Die Gründe dafür liegen in alten Weiderechten.
Aber nicht nur die intakte Natur prägt die Marktgemeinde Nenzing.
In den vergangenen Jahrzehnten haben sich immer mehr Betriebe in Nenzing angesiedelt. Durch das große Angebot an Arbeitsplätzen und der Vielfalt an Industrie, Gewerbe und Handel entwickelte sich die Marktgemeinde Nenzing zu einem wichtigen Wirtschaftsstandort im Vorarlberger Oberland.


Eine Besonderheit auf der Landkarte bilden die beiden Enklaven Frastanz II und Frastanz III westlich von Nenzing. Diese sind vom Gemeindegebiet Nenzing umschlossen, gehören aber politisch zur benachbarten Marktgemeinde Frastanz und somit auch zum Bezirk Feldkirch.


Das Gemeindegebiet besteht aus Nenzing Dorf und den Parzellen Beschling, Latz, Gurtis, Mittelberg (Motten, Mariex, Heimat, Roßnis, Halden, Rungeletsch).



HTMLText_31B5D4DE_3E73_F0E6_41C7_EEB01DE631CC.html =
Agrargemeinschaft Nenzing
Top View
Nenzing 360
HTMLText_8BDE729F_92B7_6EDF_41D5_B46C58331569_mobile.html =
Agrargemeinschaft Nenzing
Nenzing 360



HTMLText_BCF72A99_B37D_1570_41D8_9B3CC827A1B1_mobile.html =
Alte Bäckerei Häusle
Dorfsäge Lutz
Nenzing 360
HTMLText_2F16B00D_3E52_4F6A_41CC_237B9CA8A5FC.html =
Alter Sportplatz
Nenzing 360
HTMLText_5A2EE35D_14C7_E6CB_419A_F7F51360592B_mobile.html =
Altes Gemeindeamt Top View
Nenzing 360


HTMLText_9AFFA80B_8EA9_79A7_41D0_43C8346584D8_mobile.html =
Altes Gemeindeamt
Nenzing 360


HTMLText_89EA7951_92B9_9BA3_41DA_670B36E0069A_mobile.html =
Bahnhof
Nenzing 360 Top View
HTMLText_45F2F841_14C0_223B_41A5_E84CDBE43B7D_mobile.html =
Bauhof Nenzing
Nenzing 360


HTMLText_22D8BEAC_3279_DF4C_41BA_0663F610D618_mobile.html =
Bazulstraße
Nenzing 360


HTMLText_9C5E71C6_8FBF_AAA1_41BB_913C639D792A_mobile.html =
Gasthaus Rössle
Nenzing 360
HTMLText_52AA40E9_14C0_23CB_4173_114D41DD40AA_mobile.html =
Gemeindezentrum Top View
Nenzing 360
HTMLText_9A50BA45_8EB8_F9A3_41D5_98D2E6A2E9B8_mobile.html =
Gemeindezentrum
Nenzing 360



HTMLText_525A6F95_14C0_3E5B_41AA_AE5380AC9EC6_mobile.html =
Generationenmeile
Nenzing 360
HTMLText_8BEA634F_92AB_6FBF_41DF_628F47231124_mobile.html =
Hexenstein
Nenzing 360



HTMLText_9CE60AC6_8EA9_7EA1_4186_E012C2EA8172_mobile.html =
Kirche und Volksschule
Nenzing 360



HTMLText_40CB7A34_14C0_6659_41A3_F21A6F7302E6_mobile.html =
Kreisverkehr Nenzing
Nenzing 360


HTMLText_31B0B5EB_3E7D_D0AD_41C1_3DFF3E979397.html =
Meng Top View
Nenzing 360
HTMLText_8E849853_92AF_99A7_41D3_63C821AE2FBB_mobile.html =
Mengschlucht 2
Nenzing 360



HTMLText_8CBB01DC_92A8_EAA1_41DB_6CD8BA749CE8_mobile.html =
Mengschlucht
Nenzing 360



HTMLText_AB21F02C_B35A_26C1_41C0_826CBCBCC571_mobile.html =
Nenzing 360
Entdecke die Marktgemeinde Nenzing



HTMLText_2F115A48_3E4E_53EA_41C0_CBB117333305.html =
Nenzing Dorf - Ost
Nenzing 360
HTMLText_236C1C22_327E_4374_41A2_67DB14C17570_mobile.html =
Nenzing Dorf - West
Nenzing 360


HTMLText_31FE705D_3E7D_CFEA_41B3_D87CF90980F8.html =
Nenzing Im Bruel
Nenzing 360
HTMLText_4B25A4A0_56E9_7ACB_41C1_E1058C01ECB7.html =
Nenzing Kreisverkehr Top View
Nenzing 360
HTMLText_2FACB8BD_3E4E_D0AA_41B1_79D50A8E09E9.html =
Nenzing Ortsteil Grienegg
Nenzing 360
HTMLText_270D7F2D_3E4E_71AA_41C7_6F3D063058E5.html =
Nenzing Ortsteil Siedlung
Nenzing 360
HTMLText_2DED6230_3E55_D3BA_41B6_56CAE447E6E1.html =
Nenzinger Au
Nenzing 360
HTMLText_8FBCDA49_92B8_99A3_41E0_9129ACA93620_mobile.html =
Nordwestlich der Hauptstrasse
Nenzing 360 Top View



HTMLText_48A58EBA_56E9_663F_41CA_750665078763.html =
Pfarrkirche - Altar
Nenzing 360
HTMLText_4B50DDC2_56E9_6A4F_41B8_B513D3EC4F81.html =
Pfarrkirche - Orgel
Nenzing 360
HTMLText_4B7E1CD6_56E9_6A77_41D2_3C1717FC33BF.html =
Pfarrkirche - St. Agatha Bild
Nenzing 360
HTMLText_4B71CBDE_56E9_6E77_41D3_0B22B0F2A0AA.html =
Pfarrkirche - Top View
Nenzing 360
HTMLText_4B602AD0_56E9_6E4B_41C6_BCF6820FB41B.html =
Pfarrkirche - Unterkirche
Nenzing 360
HTMLText_9E86A7F1_8E78_9663_41D6_433E5F5C22AD_mobile.html =
Pfarrkirche - hl. Mauritius
Nenzing 360
HTMLText_2F1563BC_3E4D_D0AA_41CE_A9B05D16FA8A.html =
Ramschwagplatz
Nenzing 360
HTMLText_44D5BCDA_14C0_23C9_41A5_B09F8FC1FF8C_mobile.html =
Ramschwagsaal Nenzing
Nenzing 360


HTMLText_319B55E1_3E77_B0DA_4161_69E29C954E64.html =
Rathaus Nenzing Bürger Service
Nenzing 360
HTMLText_99CD59D1_8EAF_BAA3_41A0_849B0C512AC0_mobile.html =
Rotes Haus
Nenzing 360



HTMLText_22328AE4_327E_44FC_41B2_2B5E7F66FEBF_mobile.html =
Ruine Ramschwag Top View
Nenzing 360


HTMLText_8B1F7A6D_92A8_BE63_41D6_3B3EF4B9B481_mobile.html =
Ruine Ramschwag
Nenzing 360



HTMLText_8B079C4A_92B9_99A1_41B4_16037FB5449F_mobile.html =
Seniorenheim
Nenzing 360 Top View



HTMLText_5B6CFBF9_14C0_25CB_41B0_836E3ED0FA94_mobile.html =
Walgaubad / Sportplatz
Nenzing 360
HTMLText_5F9E736A_14C0_E6C9_41B0_43F59CD42D37_mobile.html =
Walgaubad / Tennisplatz
Nenzing 360
HTMLText_5A1AE841_14C0_E23B_41A9_9417885EED8C_mobile.html =
Wirtschaftspark Walgau
Nenzing 360


HTMLText_2E6B18B3_3E73_D0BE_41AA_A1F07413B921.html =
Wolfhaus Dachboden
Nenzing 360
HTMLText_9C5ABB4C_8E97_BFA1_4192_1CC8F5E0BFD5_mobile.html =
Wolfhaus
Nenzing 360
HTMLText_6286C5BD_715C_637E_41D3_290BB424960E_mobile.html =
Altes Gemeindeamt:
das ehemalige Gemeindezentrum mit Gemeindeamt und Schule, von hier führen sechs Straßen sternförmig weg in alle Himmelsrichtungen.
Heute ein Haus für Vereine
wie Alpenverein, Trachtenverein und Fotoklub.






HTMLText_948174CC_844A_0093_41C0_C0BBD877717B_mobile.html =
Da wo heute das Rathaus steht stand früher das Gasthaus Sonne, mit einem großen Gastgarten und vielen Kastanienbäumen.
Hier war die Postkutschenstation
Wien – Paris.
Im hinteren Teil, einem Stall, der heute noch steht, gab es Anlege- und Rastplätze für über 50 Pferde.
Zeitweise wurde hier im 19. Jahrhundert auch Bier gebraut, eine Ausnahme im südlichen Vorarlberg.




HTMLText_0017ED47_5DA5_8736_41AF_681D709DCB6D_mobile.html =
Rathaus:
am ehemaligen Standort des
„Gasthofs zur Sonne“, das früher auch Postkutschenstation Wien-Paris war,
Neubau als Gemeindeamt 1958,
Umbau 2001/2 zu einem modernen Verwaltungsgebäude




HTMLText_0A50001C_5DEF_9D5A_41D0_1D27945DB5DD_mobile.html =
Wolfhaus:
ehemaliges k. k. Post- und Telegrafenamt,
erbaut von Anton Wolf,
heute Sitz der Regio im Walgau, Musikschule Walgau, Tourismusverein, Elternberatungsstelle.




HTMLText_4B882FE2_5CAD_82EE_41B8_9009CD3CC8B3.html =
Kirche und Umgebung



Die Pfarrkirche Nenzing und die sie umgebenden Häuser bildeten etwa ab der Mitte des
19. Jahrhunderts einen weiteren Dorfkern von Nenzing. Bis dahin waren die Kirche zum hl. Mauritius und der Pfarrhof die letzten Gebäude.
Joh. Josef Häusle erbaute seine Bäckerei 1851 gegen den Willen vieler, da er sein Haus ins Feld baute und deshalb Feldjock genannt wurde.
Der Bau der Volksschule Nenzing im Jahr 1931/32 war nötig geworden, weil sich die Bevölkerungszahl immer mehr vergrößerte. Das Gebäude von Architekt Braun aus Bregenz steht heute unter Denkmalschutz und konnte trotz der damaligen Weltwirtschaftskrise erstellt und finanziert werden. In diesen Jahren wird das eindrucksvolle Schulhaus mit dem Lehrer Lempl auf der Dachspitze, das inzwischen für Generationen von Nenzingern für viele Jahre die Bildungsstätte schlechthin war, umgebaut. Ebenso umgebaut wird die Sport-Mittelschule Nenzing, die als Hauptschule vor 50 Jahren gebaut wurde.
Das heutige Doktorhaus kann auf eine lange Baugeschichte hinweisen, ebenso wie das gegenüberliegende Gasthaus Rössle.
Bei dem Dorfbrand von 1633, das neben dem Rössle auch die Kirche und den Pfarrhof erfasste, wurden gesamt 48 Häuser mit vielen Ställen ein Opfer des Feuers.
Viele Geschichten ranken sich um dieses mit seinen alten Stuben und Kellern eindrucksvolle und denkmalgeschützte Haus. So wurde z. B., der Bär, der 1783 im Gamperdonatal geschossen wurde, übrigens der bisher letzte von Vorarlberg, hierher gebracht und den Leuten in der Tenne zur Schau präsentiert.



HTMLText_20DE3E72_3276_DFD4_418E_973C7C9C8E9C.html =
Zeit für einen Perspektivenwechsel
Nenzing 360


Die Marktgemeinde Nenzing ist mit 110,38 km² die viertgrößte Gemeinde in Vorarlberg. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Höhenlage vom 475 m bis 2.859 m ü.d.M. Derzeit leben in Nenzing ca. 6.200 Personen (Hauptwohnsitze).


Das Dorf steht auf dem Schwemmkegel der Meng. Dieser Hauptfluss entspringt im Süden des Nenzinger Himmels an der Schweizer Grenze und durchfließt das gesamte Gamperdonatal mit einer Länge von 18 km bis zur Mündung in die Ill. Neben der Meng ist auch die Galina, die das gleichnamige Tal im Westen von Beschling durchfließt, ein typischer Gebirgsbach.
Der Nenzinger Himmel, die Alpe Gamp und das Galinatal besitzen eine beträchtliche Anzahl von natur - und kulturhistorischen Besonderheiten
(zahlreiche Naturdenkmäler).
Der höchste Punkt im Gemeindegebiet ist der Panüeler Kopf mit 2.859 m. Durch die 1.000 m hohe Felswand, die zugleich die höchste des Landes ist, führt einer der ersten alpinen Steige der Alpen.
Auf dem Naafkopf, 2.571 m hoch, treffen die Grenzen von Österreich, Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein zusammen. Interessant ist der weitere Grenzverlauf zu diesen Staaten und den Nachbargemeinden. Er verläuft oft nicht an den Berggraten oder Wasserläufen, sondern entlang der Berghänge.
Die Gründe dafür liegen in alten Weiderechten.
Aber nicht nur die intakte Natur prägt die Marktgemeinde Nenzing. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich immer mehr Betriebe in Nenzing angesiedelt. Durch das große Angebot an Arbeitsplätzen und der Vielfalt an Industrie, Gewerbe und Handel entwickelte sich die Marktgemeinde Nenzing zu einem wichtigen Wirtschaftsstandort im Vorarlberger Oberland.


Eine Besonderheit auf der Landkarte bilden die beiden Enklaven Frastanz II und Frastanz III westlich von Nenzing. Diese sind vom Gemeindegebiet Nenzing umschlossen, gehören aber politisch zur benachbarten Marktgemeinde Frastanz und somit auch zum Bezirk Feldkirch.


Das Gemeindegebiet besteht aus Nenzing Dorf und den Parzellen Beschling, Latz, Gurtis, Mittelberg (Motten, Mariex, Heimat, Roßnis, Halden, Rungeletsch).
HTMLText_76D966A9_3059_1DCA_41B1_58E79850E11D.html =
Alpe Gamp - Felstürme
Alpe Gamp 360
HTMLText_75B5CA89_3059_35CA_4197_057532B781E0.html =
Alpe Gamp - Gamp Kapelle
Alpe Gamp 360
HTMLText_772F86E7_3057_1D46_41B4_47E1B2EFF0DC.html =
Alpe Gamp - Gampberg
Alpe Gamp 360
HTMLText_763511D2_3059_175E_41B8_F76696450E1A.html =
Alpe Gamp - Innergamp
Alpe Gamp 360
HTMLText_76438F5D_3059_0B4A_41B9_0BB44FDACE11.html =
Alpe Gamp - Jagdhütte
Alpe Gamp 360
HTMLText_76E73448_3059_1D4A_41BC_E7BE21B3BBCC.html =
Alpe Gamp - Matta
Alpe Gamp 360
HTMLText_76614D14_3059_0CDA_41C0_B480444BE416.html =
Alpe Gamp - Vordergamp
Alpe Gamp 360
HTMLText_DEDDF1FD_99A4_D145_41B1_68B779D43E7B.html =
Beschling Kirche Top View
Nenzing - Beschling 360
HTMLText_C8635961_DD6B_787B_41E8_F27E252A825F.html =
Beschling Kirche Top View
Nenzing - Beschling 360
HTMLText_C967DC96_DD65_D8D9_41E8_C9DDC96E1167.html =
Beschlinger Baggerseen
Nenzing - Beschling 360
HTMLText_0D483916_29B6_CF5E_41C0_1E16F4ABE5ED.html =
Gamperdonatal - Alpe Vals
Nenzing 360
HTMLText_0CA17DDA_29B6_C6D6_41C3_0215030A050E.html =
Gamperdonatal - Bärarüfe
Nenzing 360
HTMLText_FF7B6ACC_E867_72DF_41E7_EA6E2434CD22.html =
Gamperdonatal - Kühbruck
Nenzing 360
HTMLText_0C949B7A_29B6_C3D6_4192_43A351EE70E2.html =
Gamperdonatal - Nackiga Weg
Nenzing 360
HTMLText_FEA4B726_E867_734B_41D1_DE43ECA6A982.html =
Gamperdonatal - Stellfeder
Nenzing 360
HTMLText_FEC7A591_E867_7749_41CC_BFE0B4120CD9.html =
Gamperdonatal - Tunnel
Nenzing 360
HTMLText_FEE86375_E867_73C9_41E5_81C131DA8F10.html =
Gamperdonatal
Buderhöhe / Gampfall
Nenzing 360
HTMLText_FEF0FAB8_E867_1D47_41E9_7F967EF3E8A3.html =
Gamperdonatal
Nenzing 360
HTMLText_FE9AD916_E867_7F4B_41D9_ED670D521BDA.html =
Gamperdonatal
Stellfeder Bildstock
Nenzing 360
HTMLText_FF16D3A1_E867_1349_41E2_E2181A7FF304.html =
Kühbruck - Kapelle Altar
Nenzing 360
HTMLText_FF418C61_E867_75C9_41E0_E8CA3AC612C6.html =
Kühbruck - Kapelle
Nenzing 360
HTMLText_CEE3ACBE_DD65_B8C9_41E2_AA66E46596AA.html =
Mariex
Kriegergedächtnis Bildstock
Nenzing - Mariex 360
HTMLText_CEF16B8F_DD65_B8C7_41E9_DDA813AFD0B7.html =
Motten - Kapelle Maria Krönung
Nenzing - Motten 360
HTMLText_DBC51B36_99BB_52C7_41D8_A43B5E0FA8AA.html =
Nenzing - Beschling
Nenzing - Beschling 360
HTMLText_D050A1E4_99BF_517B_41CF_8D8CC9D73B18.html =
Nenzing - Gurtis Kirche
Nenzing - Gurtis 360
HTMLText_D01F9363_99BF_517D_41D3_B876D5A77EF9.html =
Nenzing - Gurtis Kirche Altar
Nenzing - Gurtis 360
HTMLText_D0A53045_99BF_4F45_41CF_508B98D62E08.html =
Nenzing - Gurtis West
Nenzing - Gurtis 360
HTMLText_D0FF3E6B_99BF_734D_41A5_14E29E639E38.html =
Nenzing - Gurtis
Nenzing - Gurtis 360
HTMLText_0C267146_29F5_BF3E_41C0_155A81A8F311.html =
Nenzing - Halden
Kapelle Maria Schnee
Nenzing - Halden 360
HTMLText_0C2BF55B_29F5_C7D6_41BF_2E17FC676F69.html =
Nenzing - Halden Kapelle innen
Nenzing - Halden 360
HTMLText_C9270534_DD65_C9D9_41D3_2B2DB8BD4F70.html =
Nenzing - Halden
Nenzing - Halden 360
HTMLText_C9BD3989_DD65_B8CB_41E5_445A61012AE6.html =
Nenzing - Heimat
Nenzing - Heimat 360
HTMLText_0C18094F_29F5_CFCE_4197_FEE84AB292B9.html =
Nenzing - Latz
Kapelle hl. Valentin / hl. Magnus
Nenzing - Halden 360
HTMLText_0C0C1B21_29F5_C375_41BC_407E54F0A8C1.html =
Nenzing - Latz Kapelle innen
Nenzing - Halden 360
HTMLText_D1303CE7_99BF_7745_41E1_B6A36213EBB8.html =
Nenzing - Latz Ost
Nenzing - Latz 360
HTMLText_D10D6AC6_99BF_7347_41B7_DEA435786CD7.html =
Nenzing - Latz
Nenzing - Latz 360
HTMLText_C9FA97A6_DD65_C8F9_41E9_898AE3D2DE68.html =
Nenzing - Mariex
Nenzing - Mariex 360
HTMLText_C91FE6AE_DD65_C8C9_41C0_F145749D2764.html =
Nenzing - Motten
Nenzing Motten 360
HTMLText_C9881AAE_DD65_B8C9_41CB_7887934859ED.html =
Nenzing - Rossnis
Nenzing - Rossnis 360
HTMLText_C9D58892_DD65_B8D9_41B7_1E5FD2210FE7.html =
Nenzing - Rungeletsch
Nenzing - Rungeletsch 360
HTMLText_D14A489E_99BF_7FC7_41CB_D5F16818E185.html =
Nenzing-Beschling Kirche Altar
Nenzing - Beschling 360
HTMLText_D1D1C196_99BF_71C7_41E1_D5CE99DF9860.html =
Nenzing-Beschling Ost
Nenzing - Beschling 360
HTMLText_DE2B9DBA_99BF_51CF_41E0_E9B810602E26.html =
Nenzing-Beschling Süd
Nenzing - Beschling 360
HTMLText_D18203C9_99BF_714D_41DD_96B7DB0E4745.html =
Nenzing-Beschling Martinskirche
Nenzing - Beschling 360
HTMLText_FDA41DB2_E867_174B_41E8_A78824484722.html =
Nenzinger Himmel - Fasel
Nenzing 360
HTMLText_769C3908_3059_14CA_41AD_ED5B1A261984.html =
Nenzinger Himmel - Hirschsee
Nenzing 360
HTMLText_FFE5069E_E867_157B_41EC_317738A63B58.html =
Nenzinger Himmel - Löchera
Nenzing 360
HTMLText_FD8140D1_E867_0EC9_41B1_0812D3598EA2.html =
Nenzinger Himmel
Nenzing 360
HTMLText_FDCBEC06_E867_154B_41E0_B7029EDC0F51.html =
Nenzinger Himmel
Kapelle Hl. Rochus - Altar
Nenzing 360
HTMLText_FDC58A72_E867_1DCB_41E6_EE0918AD1DC6.html =
Nenzinger Himmel
Kapelle Hl. Rochus
Nenzing 360
HTMLText_FD95DF30_E867_1347_41D2_8B5683ADC976.html =
Nenzinger Himmel
Stüber Wasserfall
Nenzing 360
HTMLText_FE6494EF_E861_76D9_41E5_90914E96D1FF.html =
Nenzinger Himmel
Tschöppis/Senntum
Nenzing 360
HTMLText_514FCD56_75AB_3674_41AF_30B41C69A1D4.html =
Agrargemeinschaft Nenzing


Körperschaft öffentlichen Rechts, Forstbetrieb, betreut sämtliche Alpen des Gemeindegebietes.
Die Mitgliederzahl beträgt ca. 800 Personen.
Alle Alpen des Gemeindegebiets sind im Besitz der beiden Agrargemeinschaften Nenzing und Beschling-Latz.
Es gibt daher keine Privatalpen in Nenzing, eine Besonderheit.



HTMLText_0F8325D4_3079_1F5A_41B7_966DAF4B8075.html =
Alpe Gamp - Felstürme


Eine geologische Besonderheit erster Klasse bilden die Gamptürme.
Ihre Entstehung verlief so: in diesem gips- und kalkhaltigen Gelände entstanden Hohlräume, die irgendwann einbrachen
und so Löcher (Dolinen) bildeten.
Nach der Eiszeit brachen aus den übersteilten Hängen Gesteinsmaterial ab und füllten nicht nur den Talboden, sondern auch die zahlreiche Dolinen.
Die Schuttfüllungen wurden dazu durch stark gips- und kalkhältiges Wasser wieder verfestigt. Die Umgebung erodierte weiter ab, sodass heute aus ehemaligen Löchern Türme geworden sind, die wie Plomben hoch in die Lüfte ragen. Die Felspyramiden von Gamp, auch als Gamptürme bezeichnet, sind weitum einzigartig und sind im Denkmalbuch des Landes Vorarlberg verzeichnet.





HTMLText_0F7DCF80_3079_0BBA_41C3_F8A388301F57.html =
Alpe Gamp - Ferienhütten


Vor über 160 Jahren standen hier 22 Hütten, die als Mai- oder Vorsäß dienten.
Da Gamp auf 1564 m Höhe liegt,
konnten die Weiden aber erst im Juni genutzt werden.
Sie wurden daher Brochathütten (Brachmonat Juni) genannt und in dieser kurzen Zeit stellten die Bauern ihre eigenen Molkenprodukte in ihren Hütten her,
bevor es dann auf die eigentliche Alpe Innergamp ging.
Dieser Funktion entledigt kam ihnen hauptsächlich nach dem 2. Weltkrieg als Ferienhütte eine neue Bedeutung zu.
Nach der Gründung der Agrargemeinschaft Beschling – Latz 1969 entstand südlich der Alpgebäude ein neuer Bereich mit Ferienhütten.
Heute stehen insgesamt 39 Bauobjekte auf Gamp.
Für die zahlreichen Touristen auf Gamp ist das Berghaus „Mattajoch“ eine sehr beliebte Rast- und Einkehrstätte mit Unterkunftsmöglichkeit.





HTMLText_72C20CF0_3069_0D5A_41C7_954A3212C6F1.html =
Alpe Gamp - Gampberg


Das Gipfelkreuz wurde von der Jugend von Beschling 1955 errichtet und im Jahr 2000 neu erstellt.
Entlang des gesamten Rückens des Gampbergs stand früher ein Scheienzaun, der die Kühe vor einem Absturz auf die Nordseite bewahren sollte und nunmehr
von einem Stacheldrahtzaun abgelöst wurde.
Das Bild zeigt die Entstehung der Alpen sehr gut. Dicke Kalkplatten der Afrikanischen Scholle wurden nach Norden verfrachtet und stapelten sich hier auf. Dadurch bricht das Gelände nach Norden wie überall im Walgau mit über 1000 m Wandhöhe steil ab, während die Südseite wie hier zur Alpe Gamp sanfte Wiesenhänge bietet. Man könnte daher sagen, dass wir hier noch in Afrika sind, während auf der anderen Talseite des Walgaus Europa beginnt, geologisch-tektonisch gesehen.




HTMLText_0F328185_3079_17BA_41BD_F53D234890FD.html =
Alpe Gamp - Innergamp


Auf den Alpflächen von Innergamp, der ehemaligen Sennalpe, weidet heute ausschließlich das Galtvieh.
Die Weideflächen erstecken sich auch auf die andere Talseite des Gampbaches hin, dem sogenannten „Joch“ mit der „Schwemme“ und den „Schneeböden“. Ganz in der Nähe der Alpgebäude und am Gampbach stand früher eine einfache Säge, mit dessen Hilfe das Holz für die neue Sennerei und alle anderen Bauobjekte gesägt wurde.
Etwas weiter taleinwärts sind noch Reste einer Klause zu sehen. Von hier wurde früher Holz über den Bach und den Gampfall in die Meng und dann nach Nenzing hinaus geflößt, eine überaus gefährliche Arbeit.






HTMLText_0E98FAE0_3079_757A_41B1_F2F4A11B37F0.html =
Alpe Gamp - Kapelle


Die Kapelle auf Gamp wurde 1867
neu errichtet und seither immer wieder restauriert, was auch auf ihren exponierten Platz zurückzuführen ist.
Das Altarbild ist der hl. Dreifaltigkeit und den hl. Benedikt, Martin und Wendelin gewidmet.
Rechts befindet sich ein Holzkruzifix, herstellt vom taubstummen Bildhauer Gottlieb Beck aus Gampelün.
Daneben stehen zwei gotische Figuren,
die Maria und Johannes zeigen.
Auf der linken Seite zeigt ein Ölbild eine Begegnung von Jesus mit weinenden Frauen und an der Rückwand auf einem weiteren Bild die Gottesmutter Maria mit Kind, durch Wolken getrennt vom Fegefeuer mit den Armen Seelen.



HTMLText_0FCBF3CE_3079_1B46_41C6_B935CD76FB1E.html =
Alpe Gamp - Matta


Bei der „Matta“ standen einstmals zwei weitere Alpgebäude. Darüber am Mattajoch befindet sich die Staatsgrenze zum Fürstentum Liechtenstein.
Solche Stellen boten sich zum Schmuggeln regelrecht an.
Es gab so eine gute, aber auch nicht ungefährliche Möglichkeit,
zur Aufbesserung der eigenen Finanzen.
Zahlreiche Geschichten ranken sich um diesen Übergang, nachzulesen im Buch „Alpe Gamp“, herausgegeben im Jahr 2019.





HTMLText_0F53FD52_3079_0F5E_41C5_99739C37F6BF.html =
Alpe Gamp - Vordergamp


Im Jahr 1900 wurde der bestehende Stall samt Sennereigebäude gebaut.
Dies bedeutete damals eine große Umstellung für die bäuerliche Bevölkerung, weil bis dahin diese Alpe als Mai- bzw. Junisäß von den Bewohnern von Beschling und Latz genutzt wurde.
Seit diesem Zeitpunkt ist Vordergamp
oder einfach Gamp, wie man heute sagt,
die Melkalpe.
Der Gesamtbestand an Tieren betrug früher um die 300 Rinder, heute sind es um die 450 Stück, die für 80 bis 100 Tage auf der gesamten Alpfläche weiden.
Im Jahr 2012 brannte das Sennereigebäude ab und wurde durch eine neue Sennerei ersetzt, die allen modernen Anforderungen entspricht, die heute für eine erfolgreiche Alpnutzung nötig sind. Somit ist die Zukunft der Alpe gesichert.
Inzwischen wird neben Alpbutter und Bergkäse auch wieder der sehr gesunde, fettarme „Sura Käs“ hergestellt, der eine Renaissance erlebt und vor noch gar nicht langer Zeit der Hauptkäse von Gamp war.



HTMLText_F48E16D5_E8A1_12C9_41DA_42FAC4812420.html =
Beschling Kirche


Die Martinskirche von Beschling
ist ein Juwel unter den Vorarlberger Gotteshäusern.
Die zweite Patronin ist die hl. Ottilie,
die bei Augenkrankheiten helfen soll
und in der Bruderschaft des hl. Julius
und der hl. Ottilia bis heute verehrt wird.
Der spätgotische Flügelaltar stammt aus dem Jahr 1484.
Die bemalte Kassettendecke aus Holz, einmalig in ganz Österreich,
besteht aus 14 Teilen in Form eines Doppelkreuzes.
Neun Bilder tragen die Namen der Stifter
mit ihren Namensheiligen und stammen
aus dem Jahren 1686, 1701 und 1703.


Altar unten (Predella) : hl. Margarethe, hl. Apollonia, hl. Barbara.
Altarflügel: hl. Katharina, hl. Julius, Mutter Gottes mit Kind, hl. Ulrich, hl. Afra.
HTMLText_5EB16E39_7615_B024_41C1_C1778980E03C.html =
Dorfzentrum Nenzing



Kein Bereich repräsentiert die Marktgemeinde Nenzing von früher und von heute so wie das Ensemble mit den sechs Gebäuden um das Rathaus.
Es stellt das jetzige Dorfzentrum dar.
Beginnen wir den Rundgang bei den alten Bauerhäusern entlang der Landstraße, die uns die hohe Bedeutung der Landwirtschaft in Nenzing von einst zeigen. Auf die vielen und großen Alpen wie etwa den Nenzinger Himmel, die Alpe Gamp oder die Alpe Parpfienz wurden jedes Jahr große Mengen an Vieh gesömmert. Der Stolz auf diese Alpen ist heute noch im Bewusstsein der Bevölkerung verankert, auch weil alle noch gemeinsam und genossenschaftlich genutzt werden und in den beiden Agrargemeinschaften Nenzing und Beschling-Latz organisiert und manifestiert sind.


Das moderne und neue Verwaltungsgebäude der Raiba Walgau-Walsertal zeigt den Wechsel von der Landwirtschaft zur Industrialisierung, der vor knapp 200 Jahren begann.
Dank der Wasserkraft der Meng siedelten sich nach und nach Betriebe an. Inzwischen unabhängig vom Mengbach, der aber nach wie vor zur Stromerzeugung dient, stehen im heutigen Nenzing große Betriebe wie die Fa. Liebherr, die Hydro- Aluminium Nenzing oder die Elfer- Nahrungsmittel, um nur einige zu nennen. Diesen Firmen verdankt Nenzing eine hohe Zahl von Arbeitsplätzen aus der ganzen Region.
Der Ramschwagplatz mit seinen Wohnungen und Geschäften stellte einen Versuch dar, ein weiteres Dorfzentrum zu erstellen. Der Ramschwagsaal selber bietet Platz für 600 Personen. Er wurde gebaut für die Bedürfnisse der heutigen Kulturinitiativen und wird für Veranstaltungen aller Art und für das intensive Vereinsleben innerhalb der Marktgemeinde Nenzing genutzt.
Das Wolfhaus ist ein weiteres historisches Gebäude, das von Anton Wolf 1905 als k&k Postamt erbaut wurde und mit seiner Farbe, dem sogenannten Schönbrunngelb, an die ehemalige Habsburgermonarchie erinnert. Hier befand sich auch die erste Telefonstation für die Menschen des Dorfes. Der sogenannte Dachboden mit seinem unverwechselbaren Ambiente bietet seit 20 Jahren Platz für kleinkulturelle Veranstaltungen. Im Haus sind die Regio im Walgau, die Musikschule Walgau sowie andere Dienstleister untergebracht.
Das alte und gemauerte ehemalige Bauernhaus zwischen dem Wolfhaus und dem Gemeindeamt zeigt wiederum eine andere Facette der Nenzinger Geschichte. Vor mehr als 500 Jahren sprach man hier noch die rätoromanische Sprache. In zahlreichen Flur- und Familiennamen sowie Dialektausdrücken lebt diese Sprache noch in Bruchstücken weiter. Die Sgraffiti- Malereien an den Ecken dieses Hauses, die typisch für diese Kultur sind, erinnert noch an diese Zeit.
Die interessanteste Geschichte dieses Ensembles bietet das heutige Rathaus. Einst stand hier das prächtige Gasthaus Sonne, mit einem großen Gastgarten mit vielen Kastanienbäumen. Hier war die Postkutschenstation Wien – Paris. Im hinteren Teil, einem Stall, der heute noch steht, gab es Anlege- und Rastplätze für über 50 Pferde. Zeitweise wurde hier im 19. Jahrhundert auch Bier gebraut, eine Ausnahme im südlichen Vorarlberg. Nach dem Bau der Eisenbahn verlor das imposante Gasthaus immer mehr an Bedeutung und wurde 1957 abgebrochen. An seiner Stelle erbaute die Gemeinde ihr neues Rathaus, das in Skelettbauweise nach amerikanischem Vorbild erstellt wurde. Es war das erste öffentliche Gebäude dieser Art in Vorarlberg. In den Jahren 2000 und 2001 wurde das Gebäude umgebaut und erweitert, das Bauskelett blieb dabei bestehen.



HTMLText_6D34F293_2972_7D56_41B4_926A8AD29322.html =
Gamperdonatal - Alpe Vals


Vals war ursprünglich eine Voralpe bzw. Maisäß der Bauern aus Gurtis und Mittelberg mit zahlreichen Hütten und wird heute im Frühjahr und im Herbst vom Galtvieh beweidet.
Das Wort Vals stammt aus dem Rätoromanischen und bedeutet Täler bzw. hier Tobel.



HTMLText_6A268B6A_2972_43F6_41B9_75B2D6B560BB.html =
Gamperdonatal - Bärarüfe


Markantes Felssturzgebiet mit großen Schotterflächen unter dem Fundlkopf.
Die Straße wird hier immer wieder von Muren bedroht.
Dieses Gebiet ist daher ein ideales Rückzugsgebiet für Spirken, die schotterige und humusarme Böden brauchen und dort einen Wald bilden.
Spirken sind ident mit Latschen, nur wachsen sie aufrecht und sind damit Bäume, die laut Untersuchungen 500 Jahre alt sein können.
Sie waren die ersten Nadelbäume nach der Eiszeit und konnten sich hier wie auf einer Insel vor der schneller wachsenden Fichte einen Freiraum sichern.
Spirken sind sehr selten und daher steht dieser Spirkenwald in der Bärarüfe im Naturdenkmalbuch des Landes Vorarlberg.



HTMLText_6D73A10A_2972_7F36_4171_AC307D8F7B8E.html =
Gamperdonatal - Kühbruck


Markante Stelle etwa auf der Hälfte der
16 km langen Gesamtstrecke in den Nenzinger Himmel.
Hier wechselt die Straße die Talseite.
Die Wallfahrtskapelle Kühbruck stand ursprünglich etwas weiter südlich und wurde beim Hochwasser 1762 zerstört.
Nur das Gnadenbild mit der Rosenkranzkönigin und Jesus auf ihrem Arm, flankiert von St. Martin und St. Loy, blieb an dieser Stelle auf einem Stein unversehrt liegen.
Der Neubau erfolgte 1805/06. Kühbruck ist seit damals bis heute ein sehr beliebter Wallfahrtsort. Es wird um Schutz vor Hochwasser und für die Alpen des Gamperdonatal gebeten, aber auch für persönliche Anliegen.
Mehrere Bittprozessionen finden alljährlich statt.
Vor der Kapelle liegen mehrere große Gneisbrocken, die der Illgletscher aus dem Montafon bis hierher gebracht. Sie sind ein Naturdenkmal des Landes Vorarlberg.
Im Vorraum hängt ein Bild, das an den Abschuss des bisher letzten Bären Vorarlbergs von 1783 erinnert.



HTMLText_6A60490C_2972_4F32_41C0_1AA7424A6669.html =
Gamperdonatal - Nackiga Weg


Da vor der Asphaltierung der Straße
in diesem Bereich kein Gras wie sonst zwischen den Fahrspuren wuchs,
bekam dieser Teil inmitten von eindrucksvollen Konglomeratfelsen
diesen etwas ungewöhnlichen Namen
HTMLText_144856A9_2972_C572_41B6_8401576A5202.html =
Gamperdonatal - Stellfeder


Stellfeder ist die ehemalige Mautstelle für die Straße in den Nenzinger Himmel.
Dieser Weg darf ab hier nur von in Nenzing wohnhaften Personen und Hüttenbesitzern befahren werden und ist mautpflichtig.
In der Nähe befindet sich eine römische Wehranlage zum Schutz vor den Einfällen der Alemannen im 3. und 4. Jahrhundert. Stellfeder ist rätoromanisch und heißt alte Burg, im Gegensatz zur neuen Burg,
der heutigen Ruine Welsch-Ramschwag.
HTMLText_6DB13F3C_2972_4352_4179_C2A819D97B52.html =
Gamperdonatal - Tunnel


Die Straße in den Nenzinger Himmel führte wegen den sehr schwierigen Geländebedingungen bis ca. 1865 über den Nenzingerberg – Innerster Hof nach Kühbruck. Die gesamte Strecke im Bereich der Schlucht ist steinschlaggefährdet und nur aufwändig zu erhalten.
Der Tunnel wurde 1955 – 58 erbaut und wirkt durch seine Enge wie ein Nadelöhr für den Nenzinger Himmel. Damit ist diese Strecke z.B. für normale Busse nicht befahrbar.
Der letzte größere Felssturz ereignete sich
im August 2020 kurz vor dem Tunnel.



HTMLText_6DFC8D7A_2972_47D6_41B3_C8F7929567DA.html =
Gamperdonatal
Buderhöhe /Gampfall


Felskanzel, dessen Umzäunung damals von Cornelius Buder, Fabrikant und Mitbegründer der Sektion Nenzing des Österreichischen Alpenvereins, finanziert wurde.
Früher führte die Straße direkt neben diesem überhängenden Konglomeratbrocken vorbei. Gegenüber sieht man den Gampfall oder Dabagross (rätoromanisch für dickes Wasser), der ein Naturdenkmal des Landes Vorarlberg ist und über 500 m Höhe über mehrere Wasserfälle in die Meng hinabstürzt
HTMLText_67532040_757B_4E4C_41C7_E131ECDD2104.html =
Generationenmeile Nenzing


Zu einem weiteren wichtigen Bereich für die Gemeinde entwickelte sich die Gegend um die ehemalige Bundesstraße und Bahnhofstraße.
Er erfüllt zahlreiche Ansprüche an unser heutiges Gemeinwesen für jung und alt, weshalb er auch zu Recht als Generationenmeile bezeichnet wird.
Die unmittelbare Nähe zur Autobahn beim Kreisverkehr, der von Jugendlichen gestaltetet wurde, verstärkt die Wirkung als guter Platz für diverse Dienstleister und Firmen.
Vor langer Zeit war hier nur der Lagerplatz für das aus dem Gamperdonatal geflößte Holz an dem noch unbebauten Mengbach.
Die Hammerschmiede, 1852 gebaut, wurde später als Pfannenfabrik unter den Familien Schatzmann und Amann bekannt. In diesem aus Bruchsteinmauerwerk gebauten Haus wurden u.a. die beliebten Riblpfannen hergestellt. Gleich daneben hatte das Büro der ehemaligen Fa. Jakob Schallert und Söhne ihr Bürogebäude. Ihre Produktionsstätte stand dort, wo heute sich der SPAR-Markt befindet. Es war zeitweise die größte Klöpplerei Österreichs.
Die untere Spinnerei der Fa. Getzner wurde 1881 erbaut und beherbergt heute als Wirtschaftspark Walgau mehrere Dienstleistungsbetriebe wie auch den Treffpunkt für die Jugend, das Join Walgau .
Das Seniorenheim, heute Haus Nenzing, erfüllt seit mehr als 150 Jahren eine sehr wichtige soziale Funktion innerhalb der Gemeinde.
Vis-a-vis befindet sich der Kindergarten Nenzing- Dorf sowie das Kinderhaus für die Betreuung von Kleinkindern.
Mehrere Geschäfte an der ehemaligen Bundestraße wie auch Ärzte und die Apotheke nützen die gute Lage inmitten des heutigen Dorfes Nenzing.



HTMLText_F34A4A68_E8A1_3DC7_41BA_86EC24D1ED0D.html =
Gurtis Kirche


Gurtis erhielt in der Zeit von Kaiser Josef II das Recht, eine eigene Kirche zu bauen
und wurde so von der Pfarre Nenzing unabhängig.
Damit hatten sie auch das Recht auf einen eigenen Pfarrer und einen eigenen Friedhof. Die Expositurkirche U.L. Frau Mariä Heimsuchung wurde 1791errichtet und strahlt nach einer größeren Restaurierung von 1998/99 wieder in neuem Glanz.



HTMLText_37D89347_298E_433E_41C0_7E23D30A5052.html =
Halden - Kapelle Maria Schnee


In der Kapelle Maria Schnee stehen drei spätgotische Figuren, der hl. Sulpitius,
die Madonna mit Kind und der hl. Johannes, die ursprünglich in der Pfarrkirche Frastanz standen.
HTMLText_31F66FB7_71F4_3F0A_41D8_7A20E2922D48.html =
Hexenstein



Der Hexenstein auf Bazul zeigt in einem Kalkstein durch Verwitterung entstandenes „Gesicht“ einer Hexe. Darüber gibt es eine alte Sage, die lautet:
„Auf dem Bazulplatz bei Nenzing ist ein Hexenstein. Man sieht darauf ein großes Menschengesicht, das nicht künstlich ausgehauen wurde. Der letzte Zwingherr auf Hohenegg bei Stellfeder ob Nenzing war Hexenmeister. Man sah ihn von der höchsten Tanne bei Schloss Hohenegg über die Mengschlucht auf den Hexenstein hinfliegen und unter demselben verschwinden“.


In diesem Gelände ist das Flyschgestein vorherrschend.
Dieser Kalkstein ist daher ein Findling, d.h. er wurde vom Gletscher oder von einem Bach herantransportiert und hier abgelagert.
HTMLText_D9E9860D_FCD4_05AB_41EE_B915B2E34497.html =
Kapelle Maria Krönung


Altar, Maria und Josef mit Kind, flankiert von Statuen des hl. Albert und des hl. Eugen
HTMLText_540C8B7B_7597_F23C_41AE_5275A64D33A6.html =
Kreisverkehr Nenzing



Der innere Bereich des Kreisverkehrs bei der Ortseinfahrt wurde von Jugendlichen aus Nenzing gestaltet.
Zentraler Punkt für den Verkehr von der Autobahnabfahrt hinein ins Dorf.



HTMLText_F4AAD918_E8A1_1F47_41D9_3561B6574A1B.html =
Nenzing - Beschling


Beschling weist eine überraschend hohe Zahl von Häusern mit Gewölbekellern auf, die auf ehemals intensiven Weinanbau hindeuten.
Bauuntersuchungen ergaben ein Alter
von bis zu 700 Jahren.
Die geschützte Lage weist das Dorf als
sehr guten Wohnort aus.
Die beiden Parzellen Beschling und Latz sind seit mindestens 500 Jahren Besitzer der Alpe Gamp und der umliegenden Wälder. Sie hatten damit gegenüber der Gemeinde einen teilweisen Status der Selbständigkeit. Diese Form des Gemeinwesens, die früher als Fraktion bezeichnet wurde, lebt heute in der Agrargemeinschaft Beschling-Latz weiter.
HTMLText_F360201D_E8A1_0D79_41EA_9B5F88CB59DA.html =
Nenzing - Gurtis


Höchstgelegene Parzelle von Nenzing auf fast 1000 m Höhe. Im Sommer ist Gurtis ein beliebtes Wandergebiet mit Wegen auf verschiedene Alpen und einem Skulpturen- und Themenweg.
Im Winter besitzt Gurtis ein kleines Schigebiet mit dem Pultlift und einer Verbindung zum Bazoralift.
Bemerkenswert ist die Fülle an Kulturveranstaltungen und Einrichtungen, die schon vor über 100 Jahren bis heute Gurtis zu einem ganz besonderen Bergdorf machen.
HTMLText_325F4D63_2996_C7F6_41AF_A04308942E39.html =
Nenzing - Latz Kapelle


Ein besonderes Kleinod ist die Kapelle Latz, die dem Hl. Valentin und dem Hl. Magnus geweiht ist.
HTMLText_F494E433_E8A1_1549_41E1_51E3C0063569.html =
Nenzing - Latz


Die Parzelle Latz liegt in geschützter Lage am westlichen Rand der Latzwiese und direkt neben der Galina, einem bekannten Wildbach.
Im Dorf stehen noch einige sehr alte Häuser neben zahlreichen Neubauten.
Die beiden Parzellen Beschling und Latz sind seit mindestens 500 Jahren Besitzer der Alpe Gamp und der umliegenden Wälder. Sie hatten damit gegenüber der Gemeinde einen teilweisen Status der Selbständigkeit. Diese Form des Gemeinwesens, die früher als Fraktion bezeichnet wurde, lebt heute in der Agrargemeinschaft Beschling-Latz weiter.
HTMLText_562B868C_75E9_D2D4_41D7_80002118DD22.html =
Nenzing Ortsteil Siedlung


Noch vor 100 Jahren hätte es niemand für möglich gehalten, dass im Gebiet zwischen der Eisenbahn und der Ill jemals ein Haus gebaut werden kann. Dieser Bereich gehörte bis dahin zur Überschwemmungsfläche der Ill und galt als oft bedroht. Nur ein kleiner Teil der Gesamtfläche wurde wirtschaftlich genutzt.
Es gab hier, wie aus der Katasterkarte von 1857 zu sehen ist, im geschützten Bereich, kleine Kraut- und Kartoffelacker, die der Gemeinde gehörten. Diese gab sie wiederum ihren Bürgern zur Eigenversorgung gratis bzw. um kleine Pachtgebühren zur Bewirtschaftung weiter. Man bedenke, dass es zu dieser Zeit keine Geschäfte gab und die Leute weitgehend autark lebten. Auch in der heutigen Gartenstraße gab es viele sehr kleine Gemüseäcker, die von der Gemeinde an Bürger und Mitbewohner verliehen wurden.
Nach dem Jahrhunderthochwasser von 1910 wurde die Ill nach und nach in ein kanalähnliches Bachbett gezwängt.
Dieser massive Bau verhinderte seither jede weitere Überschwemmung in diesem Bereich. Dank dieser Schutzmaßnahmen stand nun plötzlich die Möglichkeit offen, hier ein Haus zu bauen.
In den 1930 iger Jahren des 20. Jahrhunderts begannen die ersten mit dem Bau von Eigenheimen. Es waren meist auswärtige Personen bzw. Angestellte der Bundesbahnen und anderen Behörden, die hier Grundstücke erwarben. Die Flächen waren günstig zu erwerben, weil dieser neue Wohnbereich weit ablegen vom eigentlichen Kirchdorf lag und der Weg zu den Schulen, Kirchen und Geschäften doch ein weiter war.
Diese Siedlung, wie sie fortan genannt wurde, wuchs langsam, aber stetig.
Durch den Fußballplatz, der 1947 gebaut wurde und das Walgauschwimmbad, das 1973 eingeweiht wurde und der Schaffung eines eigenen Kindergartens, bekam d‘Sidlig, wie sie im Volksmund genannt wurde, eine Aufwertung.
Seither gilt das in sonniger Lage gelegene Wohngebiet als sehr attraktiv. Vor allem mit dem Neubau des Fußballplatzes und des Walgaubads, das 1973 eröffnet wurde, sowie dem Standort für den Tennisclub, des Eisstockschützenklubs und der Skateranlage wurde die "Sidlig" zum Sportzentrum von Nenzing.
HTMLText_D84FE6BA_FCEC_02E9_41B4_22AEDABF7F0C.html =
Nenzing-Halden


Die Parzelle Halden liegt oberhalb des Walgau-Talbodens und entlang der Straße nach Gurtis und Latz.
Diese Straße war im Mittelalter eine Hauptverkehrsroute durch den Walgau.


HTMLText_D9D53D03_FCEC_079F_41EE_D5AFB52780D3.html =
Nenzing-Heimat


Jüngste Parzelle von Nenzing,
auf der im 19. Jahrhundert zuerst nur
ein Haus stand.
Dank der zahlreichen Hochwasserschutzverbauungen an der Ill war es möglich, dass auch in diesen ehemaligen reinen Auflächen Wohngebiete und vor allem Industriegebiete entstehen konnten.
HTMLText_D80E4AFE_FCEC_0269_4193_4AB6BF0BDDD8.html =
Nenzing-Mariex


Die Parzelle Mariex liegt westlich von Motten, das Mariexer Bächle bildet die Grenze zur Marktgemeinde Frastanz.
Hier wurde früher Tabakanbau betrieben und als „Tabacco di Mariexo“ und
„Tabacco di Frastanza“ weithin exportiert.
In der kleinen Kapelle wird an die
Gefallenen der beiden Weltkriege erinnert.



HTMLText_D88E11F9_FCEC_1E6B_41C8_9E4CE1491C55.html =
Nenzing-Mittelberg


Einige Kilometer von Nenzing- Dorf
entfernt liegen die sechs Parzellen
Motten, Mariex, Halden, Rossnis, Rungeletsch und Heimat,
die unter dem Sammelbegriff Mittelberg geführt werden. Früher waren dies noch einzelne Dörfer die aber heute, durch die zunehmende Bevölkerung und dem damit verbundenen höheren Wohnbedarf, vor allem in den letzten Jahrzehnten zusammen gewachsen sind. Die Grenzen zwischen den einzelnen Parzellen sind inzwischen kaum mehr sichtbar.
Eine große Besonderheit sind die beiden Enklaven Gampelün und Bardella inmitten dieses Gebiets, die politisch zur Marktgemeinde Frastanz gehören
und damit wie kleine Inseln wirken.
HTMLText_D8500488_FCEC_06A9_41BE_CA648AC98E47.html =
Nenzing-Motten


Das Wort Motten stammt aus dem Rätoromanischen und bedeutet Hügel.
Die Kapelle „Maria Krönung“ steht auf diesem Hügel.
HTMLText_D82E58D6_FCEC_0EB9_41EE_6FEC1E7A73F3.html =
Nenzing-Rossnis


Parzelle zwischen Frastanz- Kirchdorf
und Halden gelegen,
wird wie alle fünf anderen Parzellen
pfarrlich von Frastanz betreut.
HTMLText_D9A2EEDE_FCEC_02A9_41E8_9421824B4C8B.html =
Nenzing-Rungeletsch


Rungeletsch stammt aus der rätoromanischen Sprache
und bedeutet Rodung.
Die Parzelle Rungeletsch liegt
direkt an dem Hang, der von Gurtis her herunterstreicht.
HTMLText_1241394F_2A92_4FCE_41AE_ED55C32C3B89.html =
Nenzinger Himmel - Fasel


Der alte Hüttenteil mit eng aneinander liegenden Hütten wird Fasel genannt und das bedeutet so viel wie eng zusammen.
Hier wohnten früher für kurze Zeit im Frühjahr und im Herbst die Nenzinger mit ihrem Vieh in den damals einstöckigen Hütten und machten Butter und Käse für sich.
Im Sommer war das gesamte Vieh dann auf den Hochalpen.







HTMLText_13D64B50_2A92_C3D2_41A7_5A8DACDF8FFC.html =
Nenzinger Himmel


Der Nenzinger Himmel heißt im Volksmund Gamperdond/Gamperdona und das bedeutet Alpanger bzw. untere Alpe.
Es gibt hier weitere zahlreiche Namen aus dem Rätoromanischen wie etwa
Schalanza – kaltes Wasser,
Panül – Hirschbad, Hirschsee,
Setsch – trocken,
Sareis – das Eingezäunte,
Vermales – schlechte, schwierige Alpe, Salaruel – Engstelle, Korridor,
Tschöppis - Dickicht.
Auf Grund der vielen zahlreichen und seltenen Alpenblumen wurde der Nenzinger Himmel zum Pflanzenschutzgebiet Vorarlbergs erklärt.





HTMLText_730BEDB2_3069_0FDE_41B6_AA5BA941B4E4.html =
Nenzinger Himmel
Hirschsee


Der Hirschsee, auf rätoromanisch Panül, wird von kleinen Quellen gespeist,
die unter der dicken, darüber liegenden Geröllschicht hier herausrinnen.
Dieser in den Alpen häufig vorkommende Name meint einen Platz, an dem Hirsche sich gerne suhlen um sich damit von lästigen Parasiten zu befreien.
Heute ist der Hirschsee ein beliebter Ausflugsplatz für Nenzinger Himmel-Besucher.






HTMLText_12BF6F9C_2A92_4352_41A0_462EDB8CDD9F.html =
Nenzinger Himmel
Rochus Kapelle


Die Kapelle im Nenzinger Himmel ist dem Pestheiligen Rochus geweiht.
Auf der Stiftertafel des ehemaligen Bildstocks an der linken Wand steht die Jahreszahl 1630. Tatsächlich wütete damals in Nenzing die Pest.
Den Altar ziert ein großes Arma-Christi-Kreuz aus der Zeit des Rokoko, das alle Leidenswerkzeuge zeigt und bei dem der Körper von Jesus fehlt. Nur Kopf, Hände, Beine und Herz sind zu sehen, versehen mit der Jahreszahl 1762.
Die Pieta davor stammt vom berühmten Paznauner Barockbildhauer Johann Ladner. Verschiedene Votivtafeln erinnern an Unglücke im Tal wie etwa an das tragische Ereignis von 1913, als Bündner Wilderer den Nenzinger Jäger Josef Heingärtner im Salaruel erschossen.






HTMLText_12947E12_2A92_4556_41A4_746C6FB4421F.html =
Nenzinger Himmel
Stüber Wasserfall


Die noch junge Meng stürzt hier über Steilstufen in den Nenzinger Himmel.
Deshalb wurde dieser eindrucksvolle
und stark stäubende (Stüber) Wasserfall
zum Naturdenkmal des Landes erklärt.





HTMLText_128ABC01_2A92_4532_41A6_F0BB8C5115E3.html =
Nenzinger Himmel
Tschöppis/Senntum


Nach dem Bau des Stalls im Senntum
im Jahr 1899 wurde Gamperdond
(oder Gamperdona) endgültig zur Melkalpe
für den Sommer.
Das restliche Vieh wird seither auf die Hochalpen Setsch, Panüel, Güfel, Stafeldon und Vermales aufgetrieben.
Ca. 140 Kühe werden hier gesömmert und die Milch zu Butter und Käse verarbeitet.
Damit ist die Alpe Gamperdona die größte Kuhalpe des Landes Vorarlberg.






HTMLText_618DE5C8_7AAF_4106_41CA_6CDC5811377F.html =
Pfarrkirche Nenzing



Schon um 500 bis 600 nach Christus stand im Bereich der heutigen Pfarrkirche ein Gotteshaus.
Im Rahmen von Umbauarbeiten in der derzeitigen Kirche zu Beginn der 1980er Jahre, konnte die „Unterkirche“
als die älteste Kirche in Vorarlberg nachgewiesenen werden.
In einer Urkunde vom 26. Februar 820 scheint ein „Maurentius de Nanziengos“ auf.
Dies gilt als erste urkundliche Nennung des Ortsnamens Nenzing.
HTMLText_6BCB69CB_75EA_FE5C_41C6_552B8BDB924E.html =
Ramschwagplatz
Ramschwagsaal



Der Ramschwagplatz mit seinen Wohnungen und Geschäften
stellte einen Versuch dar, ein weiteres Dorfzentrum zu erstellen.
Die vier Brunnen am Ramschwagplatz symbolisieren die vier Ortsteile
Nenzing-Dorf, Beschling- Latz, Mittelberg und Gurtis.
Der Ramschwagsaal selber bietet Platz für 600 Personen.
Er wurde gebaut für die Bedürfnisse der heutigen Kulturinitiativen und wird für Veranstaltungen aller Art und für das intensive Vereinsleben innerhalb der Marktgemeinde Nenzing genutzt.
HTMLText_366C1315_71F4_270E_41CD_3BE8BFFCBE4A.html =
Ruine Ramschwag


Die Burg wurde um 1280-1300 von dem Schweizer Adelsgeschlecht der Ramschwager erbaut und 1405 im Rahmen des Appenzellerkrieges zerstört, seither Ruine.
Das Wappen der Ramschwagritter ist heute das Wappen der Marktgemeinde Nenzing. Ramschwagplatz und Ramschwagstraße erinnern daran.
Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel.



HTMLText_68D58BBE_759F_5234_41D7_D2F19899A8B3.html =
Wirtschaftspark Walgau


In der ehemaligen „Unteren Spinnerei“ der Fa. Getzner ist heute der Wirtschaftspark Walgau untergebracht.
Darin befinden sich zahlreiche Unternehmen aus den verschiedensten Branchen und das Jugendhaus „Join“
HTMLText_6977CAFD_759B_3234_41DD_59A97E961FBD.html =
Meng


Mit einer Länge von 18km ist die Meng der Hauptfluss von Nenzing, er entspringt an der Schweizer Grenze und besitzt eine eindrucksvolle Schlucht vor dem Ortsbeginn.
## Tour ### Beschreibung tour.description = Nenzing 360 ### Titel tour.name = Nenzing 360